5. Jahreszeit
Fasnacht in der Region Lebern, Bucheggberg, Wasseramt 2023: Alle Infos im Überblick

Wann findet der Umzug in welcher Gemeinde statt? Alle Infos über die Veranstaltungen rund um die Fasnacht in der Region Lebern, Bucheggberg, Wasseramt finden sie hier.

Online Redaktion
Drucken
Schon bald wandern die Guggen wieder durch die Dörfer. Wann und wo finden Sie in unserem Überblicksartikel zu der Fasnacht in der Region Lebern, Bucheggberg, Wasseramt.

Schon bald wandern die Guggen wieder durch die Dörfer. Wann und wo finden Sie in unserem Überblicksartikel zu der Fasnacht in der Region Lebern, Bucheggberg, Wasseramt.

Carole Lauener/ Hanspeter Bärtschi

Inputs & Feedback

Haben Sie einen Fehler entdeckt oder fehlt etwas? Teilen Sie es uns mit: online@chmedia.ch.


Aeschi

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 6.06 Uhr, Treffpunkt vor der Mehrzweckhalle. Im Anschluss gibt es Mehlsuppe.

Samstag, 18. Februar

  • Kinderfasnacht um 14.14 Uhr in der Turnhalle.

Bellach

Samstag, 11. Februar

  • Ab 19 Uhr Frosch Fuer im Turbensaal, mit diversen Guggenmusiken.

Mittwoch, 15. Februar

  • Senioren-Fasnacht um 14.30 Uhr im Turbensaal mit Mittagessen.  
  • Kinderchesslete um 14.30 Uhr, Treffpunkt Schulhaus II, Zvieri für jedes Kind.

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 5 Uhr, Treffpunkt Schulhaus II, um 6 Uhr Mehlsuppe im Turbensaal.

Samstag, 18. Februar

  • Kinderparty um 13.45 Uhr, Treffpunkt Schulhaus II. Umzug in den Turbensaal, Spiele, Musik und Zvieri für jedes Kind.

Biberist

Motto: Bisch ou verdichtet

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 5 Uhr, Besammlung 4.45 Uhr beim Coop. Anschliessend Mehlsuppe im Restaurant Ämmesee und Giovanni’s.
  • Ab 19.30 Uhr: Gruppenzirkulation der Guggen, Schnitzelbänkler und Tambouren in den mitwirkenden Restaurants.

Samstag, 18. Februar

  • Kindermaskenball um 13.50 Uhr, Besammlung beim Bleichemattschulhaus mit anschliessendem Umzug in die Biberena.

Sonntag, 19. Februar

  • Fasnachtsumzug um 14.31 Uhr.
  • Ab 17 Uhr Gruppenzirkulation der Guggen in den mitwirkenden Restaurants.

Dienstag, 21. Februar

  • Ab 19.30 Uhr Schnitzelbankabend in den mitwirkenden Restaurants.

Freitag, 24. Februar

  • Uslumpete im P9, organisiert durch die Ventilblöterler.

Weiter Infos sind auf der Homepage zu finden.


Bolken

Motto: Sch…Eiszeit «jetzt wird’s frostig»

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 4.59 Uhr, anschliessend gratis Mehlsuppe.
  • Kinderchesslete um 8.59 Uhr. Besammlung beim Schulhaus, anschliessend Znüni.
  • Böögedisco um 13.59 Uhr in der Mehrzweckhalle für alle kleinen und grossen Fasnächtler.

Freitag, 17. Februar

  • Fasnachtsball ab 20.29 Uhr, in der Mehrzweckhalle mit Livemusik und Guggen. Gratis-Mehlsuppe um Mitternacht.

Mittwoch, 22. Februar

  • Böög-Verbrennen um 17.59 Uhr bei der Mehrzweckhalle.

Weitere Infos sind auf der Homepage zu finden.


Deitingen

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete im Schachen um 4.30 Uhr, Start beim Rank. Um 5 Uhr Chesslete beim Bahnhof, anschliessend Mehlsuppe in der Zweienhalle.
  • Kinderchesslete um 9 Uhr, Start beim Dorfzentrum.
  • Seniorenfasnacht im Baschi um 14 Uhr.

Freitag, 17. Februar

  • Ab 20.31 Uhr Fasnachtsball des FC Deitingen unter dem Motto «Winter- und Sommerolympiade», in der Zweienhalle, mit DJ und Guggen.

Samstag, 18. Februar

  • 14.57 Uhr Start Umzug und ab 15.31 Uhr Kindermaskenball in der Zweienhalle. Direkt im Anschluss Fasnachtsabend mit DJ, Unterhaltung, Guggenmusiken und warmer Küche.

Dienstag, 21. Februar

  • Uslumpete ab 19.07 Uhr auf dem Place de Hilari.

Derendingen

Motto: «Zägg do simer wieder».

Samstag, 12. Februar

  • 18 Uhr: Fasnachts-Warmup in der reformierten Kirche Derendingen. Der etwas andere Gottesdienst, kunterbunt mit Guggensound. Predigt von Pfarrer Samuel Stucki.

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 5.01 Uhr.
  • Kinderchesslete um 9.01 Uhr.
  • Kinderfasnacht im 14.01 Uhr in der alten Aula und Kaffeestube der Frauengemeinschaft im Mediaraum Mitteldorf.
  • Um 19.01 Uhr Platzkonzert Ämmekracher in Derendingen Mitte.

Freitag, 17. Februar

  • Platzkonzert Ämmekracher um 19 Uhr im Alters- und Pflegeheim Tahrad.

Samstag, 18. Februar

  • Platzkonzert Ämmekracher beim Coop.

Mittwoch, 22. Februar

  • Gropp verbrennen und Fasnachtsabschluss um 19.01 in Derendingen Mitte.

Etziken

Motto: «Märliwaud».

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 6.03 Uhr ab alter Chäsi. Anschliessend Mehlsuppenessen im Restaurant Frohsinn.
  • Fasnachtsparty ab 14.02 Uhr im Schulhaus. 

Feldbrunnen

Motto: Zuckersüess.

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 5.01, Treffpunkt Dorfplatz, anschliessend gratis Mehlsuppe im Vereinslokal Möslistrasse 19.

Freitag, 17. Februar

  • MaBaFe unter dem Motto «Zuckersüess». Ab 15.01 Uhr Kindermaskenball mit Spielen, Tanz, «Süessigkeiten», Spaghetti und Hot Dogs.
  • Ab 18.01 Uhr Fasnachtsabend. Tanz und Unterhaltung mit DJ Enrico, Bar mit «zuckersüessen» Drinks, Bier vom Brauverein «No so Eis» und Küche mit Spaghetti und Hot Dog.

Flumenthal

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete: Start um 5.01 Uhr beim Schulhaus.
  • 9.01 Uhr Chinderchesslete, Start beim Schulhaus.

Samstag, 18. Februar

  • Ab 19 Uhr Beizenfasnacht im Neuhüsli, mit Barbetrieb.

Gerlafingen

Donnerstag, 16. Februar

  • 9.01 Kinderchesslete beim Park Oberfeld. Anschliessend heisser Tee und ein Schänkeli.

Günsberg

Mittwoch, 15. Februar

  • Kinderchesslete um 15 Uhr, Besammlung bei der Treppe beim neuen Schulhaus. Anschliessend offeriert der Familienverein allen ein kleines Zvieri und Punsch.

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 5 Uhr, Treffpunkt auf dem Dorfplatz, anschliessend Mehlsuppe im Restaurant Hirschen.

Horriwil

Donnerstag, 9. Februar

  • Ab 19 Uhr: BBS-Stubete auf dem Schulhausareal mit Raclette, Getränken und Livemusik.

Freitag, 10. Februar

  • BBS-Ball, Jubiläumsedition in der Turnhalle. Türöffnung ab 20 Uhr, Eintritt ab 18 Jahren, mit DJ und diversen Guggen.

Samstag, 11. Februar

  • BBS-Ball, Jubiläumsedition in der Turnhalle. Türöffnung ab 20 Uhr, mit DJ und diversen Guggen. Jubiläumsauftritt der Brummmbachsumpfer.

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 6.59 Uhr, Treffpunkt Schulhaus. Anschliessend gibt es beim Mehrzweckgebäude eine kleine Verpflegung.

Kriegstetten

Motto: Bisch-dumm Hoek

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 5.03 Uhr, Treffpunkt beim Schulhaus, anschliessend Mehlsuppe im UdP, Sternen und Kreuz.
  • Kinderchesslete um 8.31 Uhr, Treffpunkt beim Schulhaus.
  • 11.11 Uhr Übergabe Gemeindegeschenk, anschliessend Apéro beim Coop. 11.46 Uhr Risotto für alle Fasnächtler im Garten Restaurant Pisoni.
  • Ü65-Party um 14.01 in der Mehrzweckhalle Oekingen.
  • Fasnachts-Soirée um 20.01 Uhr im Pisoni Keller, Restaurant Brunnen Hersiwil und Clubhaus HSV Halten.

Freitag, 17. Februar

  • Fanastaschu «Guggen-Open-Air» um 19.07 Uhr bei der Mehrzweckhalle mit Essen, Getränken und Barbetrieb.

Samstag, 18. Februar

  • Bänklete um 19.33 in der Mehrzweckhalle, Türöffnung 18.31 Uhr.

Sonntag, 19. Februar

  • 13.31 Uhr grosser Fasnachtsumzug im Dorf. Ab 15 Uhr Böögli-Party in der Mehrzweckhalle mit Kinderschminken.

Mittwoch, 22. Februar

  • 20.09 Uhr Böögverbrönne auf dem Place Carneval, anschliessend närrische Abdankung im Restaurant Sternen.

Langendorf

Mittwoch, 15. Februar

  • 14.41 Uhr Chinderchesslete, Besammlung bei der alten Turnhalle.

Lohn-Ammannsegg

Samstag, 18. Februar

  • Kinder-Fasnachtsumzug im Dorf mit Guggemusig beim Altersheim Bad Ammannsegg.

Luterbach

Motto: Frutti di Aare

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 5.01 Uhr, Start auf dem Bahnhofplatz. Anschliessend Gratis-Mehlsuppe im Restaurant Rössli.
  • Kinderchesslete um 9.01 Uhr, Start beim Gemeindehaus.
  • Grosser Kinder-Umzug um 14.31 Uhr.
  • Ab 18 Uhr «Gäbige Gugge Gääg», Alte Turnhalle, mit musikalischer Unterhaltung, diversen Guggen, DJ Bewegli, Festwirtschaft und Bar.

Samstag, 18. Februar

  • Kindermaskenball von 14.01 bis 18 Uhr in der alten Turnhalle. 

Montag, 20. Februar

  • Beizenfasnacht im Restaurant Krone, Restaurant Rössli und Pfarreiheim.

Mittwoch, 22. Februar

  • 19.16 Uhr Uslumpete beim Dorfplatz/Gemeindehaus mit Einzug der Zunftlaterne und Verbrennen des Strumpfes.

Weitere Infos sind auf der Homepage der Fasnacht Luterbach zu finden.


Lüterkofen

Samstag, 25. Februar

  • Chesslete um 5.05 Uhr, Treffpunkt beim Feuerwehrmagazin.  Anschliessend Gratis-Mehlsuppe.
  • Ab 13.31 Uhr Kindermaskenball in der Mehrzweckhalle Eyacker. Gratis Hot Dog für alle verkleideten Kinder.
  • Ab 20.02 Uhr Maskenball des TV Lüterkofen unter dem Motto: «Trickfiumstudio» in der Mehrzweckhalle Lüterkofen, mit diversen Guggen und DJ Mike.

Oberdorf

Motto: Mafia, Gangster und Ganoven

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 4.59 Uhr, Start beim Sprützehüsli (Kirchenparkplatz), anschliessend Mehlsuppe in der Kächschür.
  • Kinderumzug um 13.31 Uhr Start beim Schulhaus Mühlacker.
  • Kindermaskenball um 14.01 Uhr in der Kächschüür unter dem Motto «Geisterschloss». Baröffnung ab 16.31 Uhr.
  • Guggenopenair ab 19.01 Uhr vor der Kächschüür.

Freitag, 17. Februar

  • Wübof Narrennacht um 19.01 Uhr in der Kächschüür unter dem Motto «Mafia, Gangster und Ganoven».

Mittwoch, 22. Februar

  • Bööggverbronne um 20.01 auf dem Gemeindehausplatz. Anschliessend Bööggenfrass und Bar in der Kächschüür.

Obergerlafingen

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 5.01 Uhr, Besammlung beim Schulhaus Recherswil, anschliessend Mehlsuppe im Restaurant Kastanienbaum.
  • Kinderchesslete um 8.31 Uhr.
  • Fasnachtsumzug um 14.01 Uhr mit anschliessendem Kindermaskenball des TV Obergerlafingen und Familie aktiv Recherswil-Obergerlafingen in der Mehrzweckhalle.

Freitag, 17. Februar

  • Ab 20.29 Uhr Maskenball des Schlittschuhclubs in der Mehrzweckhalle, unter dem Motto: «Disco».

Recherswil

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 5.01 Uhr, Besammlung beim Schulhaus Recherswil, anschliessend Mehlsuppe im Restaurant Kastanienbaum.
  • Kinderchesslete um 8.31 Uhr.
  • Fasnachtsumzug um 14.01 Uhr mit anschliessendem Kindermaskenball des TV Obergerlafingen und Familie aktiv Recherswil-Obergerlafingen in der Mehrzweckhalle Obergerlafingen.

Samstag, 18. Februar

  • Ab 17.30 Uhr Street Gugge Party, Iguhalle Recherswil, mit sämtlichen Guggen aus der Region. Spielbeginn 18 Uhr.

Subingen

Motto: s'isch E-Fasnacht

Donnerstag, 16. Februar

  • Chesslete um 5.05 Uhr, Start beim Rolf-Sauser-Platz, anschliessend Mehlsuppe im Restaurant Linde.
  • Kinderchesslete um 9.09 Uhr, Start beim neuen Schulhaus.
  • Schmudo-Abend um 20.02 Uhr im Mehrzweckgebäude mit Guggenmusiken und DJ. Türöffnung 19.19 Uhr.

Freitag, 17. Februar

  • Führwehr-Maskenball um 20.22 Uhr im Mehrzweckgebäude mit diversen Guggenmusiken und DJ.

Samstag, 18. Februar

  • Kindermaskenball um 14.04 im Mehrzweckgebäude.

Samstag, 25. Februar

  • Altfasnacht im Mehrzweckgebäude. Böögverbrennen um 18.18 Uhr. Saalöffnung 18.45 Uhr, ab 20.02 Uhr Abschlussabend mit Schnitzelbankgruppen und Guggenmusiken

Zuchwil

Donnerstag, 16. Februar

  • 9.31 Uhr Chinderchesslete, Treffpunkt bei der Kegelbahn des Restaurants Widder.
  • 10.15 Uhr Schlüsselübergabe an die Sans Gêne-Zunft.

Samstag, 18. Februar

  • 14.01 Uhr Kindermaskenball.
  • Ab 20 Uhr Beize Fasnacht in den Restaurants Widder, Martinshof und Kastanienbaum.

Mittwoch, 22. Februar

  • 21.01 Uhr Böögg verbrennen.