Fasnacht in der Region Lebern, Bucheggberg, Wasseramt 2023
5. Jahreszeit
Fasnacht in der Region Lebern, Bucheggberg, Wasseramt 2023: Alle Infos im Überblick
Wann findet der Umzug in welcher Gemeinde statt? Alle Infos über die Veranstaltungen rund um die Fasnacht in der Region Lebern, Bucheggberg, Wasseramt finden sie hier.
Online Redaktion
Drucken
Teilen
Schon bald wandern die Guggen wieder durch die Dörfer. Wann und wo finden Sie in unserem Überblicksartikel zu der Fasnacht in der Region Lebern, Bucheggberg, Wasseramt.
Chesslete im Schachen um 4.30 Uhr, Start beim Rank. Um 5 Uhr Chesslete beim Bahnhof, anschliessend Mehlsuppe in der Zweienhalle.
Kinderchesslete um 9 Uhr, Start beim Dorfzentrum.
Seniorenfasnacht im Baschi um 14 Uhr.
Freitag, 17. Februar
Ab 20.31 Uhr Fasnachtsball des FC Deitingen unter dem Motto «Winter- und Sommerolympiade», in der Zweienhalle, mit DJ und Guggen.
Samstag, 18. Februar
14.57 Uhr Start Umzug und ab 15.31 Uhr Kindermaskenball in der Zweienhalle. Direkt im Anschluss Fasnachtsabend mit DJ, Unterhaltung, Guggenmusiken und warmer Küche.
18 Uhr: Fasnachts-Warmup in der reformierten Kirche Derendingen. Der etwas andere Gottesdienst, kunterbunt mit Guggensound. Predigt von Pfarrer Samuel Stucki.
Donnerstag, 16. Februar
Chesslete um 5.01 Uhr.
Kinderchesslete um 9.01 Uhr.
Kinderfasnacht im 14.01 Uhr in der alten Aula und Kaffeestube der Frauengemeinschaft im Mediaraum Mitteldorf.
Um 19.01 Uhr Platzkonzert Ämmekracher in Derendingen Mitte.
Freitag, 17. Februar
Platzkonzert Ämmekracher um 19 Uhr im Alters- und Pflegeheim Tahrad.
Samstag, 18. Februar
Platzkonzert Ämmekracher beim Coop.
Mittwoch, 22. Februar
Gropp verbrennen und Fasnachtsabschluss um 19.01 in Derendingen Mitte.
Chesslete um 5.01, Treffpunkt Dorfplatz, anschliessend gratis Mehlsuppe im Vereinslokal Möslistrasse 19.
Freitag, 17. Februar
MaBaFe unter dem Motto «Zuckersüess». Ab 15.01 Uhr Kindermaskenball mit Spielen, Tanz, «Süessigkeiten», Spaghetti und Hot Dogs.
Ab 18.01 Uhr Fasnachtsabend. Tanz und Unterhaltung mit DJ Enrico, Bar mit «zuckersüessen» Drinks, Bier vom Brauverein «No so Eis» und Küche mit Spaghetti und Hot Dog.
Kinderchesslete um 15 Uhr, Besammlung bei der Treppe beim neuen Schulhaus. Anschliessend offeriert der Familienverein allen ein kleines Zvieri und Punsch.
Donnerstag, 16. Februar
Chesslete um 5 Uhr, Treffpunkt auf dem Dorfplatz, anschliessend Mehlsuppe im Restaurant Hirschen.
Chesslete um 5.01 Uhr, Besammlung beim Schulhaus Recherswil, anschliessend Mehlsuppe im Restaurant Kastanienbaum.
Kinderchesslete um 8.31 Uhr.
Fasnachtsumzug um 14.01 Uhr mit anschliessendem Kindermaskenball des TV Obergerlafingen und Familie aktiv Recherswil-Obergerlafingen in der Mehrzweckhalle.
Freitag, 17. Februar
Ab 20.29 Uhr Maskenball des Schlittschuhclubs in der Mehrzweckhalle, unter dem Motto: «Disco».
Chesslete um 5.01 Uhr, Besammlung beim Schulhaus Recherswil, anschliessend Mehlsuppe im Restaurant Kastanienbaum.
Kinderchesslete um 8.31 Uhr.
Fasnachtsumzug um 14.01 Uhr mit anschliessendem Kindermaskenball des TV Obergerlafingen und Familie aktiv Recherswil-Obergerlafingen in der Mehrzweckhalle Obergerlafingen.
Samstag, 18. Februar
Ab 17.30 Uhr Street Gugge Party, Iguhalle Recherswil, mit sämtlichen Guggen aus der Region. Spielbeginn 18 Uhr.
Chesslete um 5.05 Uhr, Start beim Rolf-Sauser-Platz, anschliessend Mehlsuppe im Restaurant Linde.
Kinderchesslete um 9.09 Uhr, Start beim neuen Schulhaus.
Schmudo-Abend um 20.02 Uhr im Mehrzweckgebäude mit Guggenmusiken und DJ. Türöffnung 19.19 Uhr.
Freitag, 17. Februar
Führwehr-Maskenball um 20.22 Uhr im Mehrzweckgebäude mit diversen Guggenmusiken und DJ.
Samstag, 18. Februar
Kindermaskenball um 14.04 im Mehrzweckgebäude.
Samstag, 25. Februar
Altfasnacht im Mehrzweckgebäude. Böögverbrennen um 18.18 Uhr. Saalöffnung 18.45 Uhr, ab 20.02 Uhr Abschlussabend mit Schnitzelbankgruppen und Guggenmusiken