Bahnhof Grenchen Süd
SBB planen mehr Auto- und bessere Veloparkplätze

Morgen entscheidet der Gemeinderat Grenchen über die Neugestaltung des Südbahnhofs. Konkret geht es um die Budgetierung für die Sofortmassnahmen zur Verbesserung der Veloabstellplätze.

Drucken
Am Bahnhof Grenchen Süd sollen mehr Abstellplätze entstehen.

Am Bahnhof Grenchen Süd sollen mehr Abstellplätze entstehen.

Oliver Menge

Zudem hat der Gemeinderat darüber zu befinden, das Projekt, welches 2009 aus finanziellen Gründen einer Denkpause unterzogen wurde, im Finanzplan wieder in die Liste mit erster Priorität aufzunehmen. Bis März 2014 soll eine Urnenabstimmung erfolgen.

Ein Postulat der SP hatte das Thema wieder auf die politische Bühne zurückgeholt. In der Antwort heisst es nun, dass sowohl die Veloabstellmöglichkeiten, das «dürftige Erscheinungsbild», der Zustand des Strassenbaus und die unübersichtliche Anordnung der Bushaltestellen zu Recht bemängelt werden. Entsprechende Beschwerden kamen verschiedentlich auch aus der Bevölkerung.

Mehr Park+Rail-Parkplätze

Baudirektion und Bau- und Planungskommission sind der Ansicht, das Thema Bahnhofneugestaltung soll neu aufgenommen, das ursprüngliche Projekt weiterbearbeitet werden. Baubeginn würde auf 2014 beantragt. Ausserdem sollen die Verhandlungen mit der Migros und den SBB wieder aufgenommen werden.

Wie die SBB auf Anfrage erklären, sind vonseiten Bahn bereits Massnahmen budgetiert: Modernere Veloabstellplätze sollen die derzeitigen 220 ersetzen. Die Park+Rail-Plätze sollen von 44 auf zirka 70 erweitert werden, wozu der SBB-Güterschuppen abgebrochen werden muss. Budgetiert ist laut Mediensprecher Christian Ginsig ein sechsstelliger Betrag. «Ein Ausbau ist aus Sicht der SBB nötig.» Die genauen Projekte seien noch nicht spruchreif, momentan werden Varianten erarbeitet. Im Frühjahr sollen diese vorliegen. Eine Umsetzung gehe man partnerschaftlich an, sagt Ginsig, also in Absprache mit der Stadt. So wird sichergestellt, dass vorgezogene Massnahmen im Einklang mit der vorgesehenen städtischen Gesamtlösung stünden.

Die Migros wiederum kann momentan keine Angaben zu einer allfälligen späteren Zusammenarbeit mit der Stadt machen. Man habe vor einem Jahr unverbindliche Gespräche geführt. Seit damals habe man mit der Stadt Grenchen keinen Kontakt mehr gehabt. (fup)