Grenchen
Projekt «grenchen.bewegt» sorgte für viel Bewegung auf dem Marktplatz

Am Sonntag konnte man sich im Herzen der Uhrenstadt auf verschiedene Weise sportlich betätigen. Dabei kamen auch Fans von Musiker und DSDS-Hlabfinalist Jesse Ritch nicht zu kurz.

André Weyermann
Drucken
Mit dem Bike auf Tour mit Franco Marvulli.

Mit dem Bike auf Tour mit Franco Marvulli.

Kaspar Haupt

Etliche Attraktionen und viel Prominenz hat am Sonntag das Programm von grenchen.bewegt geboten, das vom lokalen Organisationskomitee um Susanne Saladin zusammen mit dem gesamtschweizerischen Organisationskomitee auf die Beine gestellt worden war. Die Grenchnerinnen und Grenchner bedankten sich mit regem Besuch.

Grenchen als «Mekka des Bahnradsportes»

Bereits gut eine Viertelstunde vor dem Startschuss um 11 Uhr hatte sich eine unübersehbare Schar von Velofans erwartungsfroh beim Marktplatz eingefunden. Der Hauptprotagonist, der vierfache Bahnradweltmeister Franco Marvulli, gab mit viel Witz und Charme hier ein Autogramm, posierte da für ein Erinnerungsfoto.

Zuvor hatte er noch rasch mit den Verantwortlichen im Velodrome eine Extra-Führung organisiert und sichergestellt, dass er in naher Zukunft als erster Radprofi die Bahn befahren wird. «Grenchen wird das Mekka des Bahnradsportes» prophezeite er. Ein letzter kurzer Sicherheits-Check (vor allem für die Kids) und die Stadtführung per Velo konnte beginnen. Angeführt von Grenchen Tourismus Präsident Christoph Siegrist machte sich die Gruppe von über fünfzig Jungen und Junggebliebenen auf die 90-minütige Reise.

Menschen als «Töggeli»

Auch Skicross-Olympiasieger Mike Schmid beehrte den Anlass, auch er sichtlich bester Laune und ungemein zugänglich. Die Frage des Journalisten nach seiner Beziehung zur Uhrenstadt erwies sich spätestens dann als obsolet, als er die Grenchnerin Emma Frey aufs herzlichste begrüsste. Es handelt sich nämlich um seine Gotte. Als Torhüter beim Spiel im Menschentöggelikasten stellte er seine Reaktionsfähigkeit unter Beweis.

Die «Freerunners» hatten mit CVP-Generalsekretärin Béatrice Wertli Politprominenz als Zugpferd engagiert, um beim Lauf rund um den Marktplatz fleissig Punkte im Duell mit Lengnau zu sammeln.

Hohe Kunst auf dem Trampolin

Während sich die Ungeübteren auf den gesicherten Kindertrampolins vergnügten, zeigte Andi Vogt mit seiner ebenso sympathischen wie erfolgreichen jungen Truppe die hohe Schule in dieser Sportart. Grätschen, Schrauben, Saltos und Doppelsaltos, gehockt wie gestreckt, folgten oder kombinierten sich. In schwindelerregende Höhen katapultierten sich die Athletinnen und Athleten und schienen für einen kurzen Moment dem Gesetz der Schwerkraft zu trotzen.

Mit dem Velo einen Milchshake erstrampeln

An diversen Ständen gab es etwas zu gewinnen. Dabei war mal Hirnjogging, mal andere sportliche Betätigung gefragt. An der Fussball Speedmessungsanlage waren Muskelkraft und Technik gefragt und bei der Suva konnte man sich auf dem Velo einen Bananen-Milchshake erstrampeln. Mit «Velospot» wurde dazu ein flexibles und billiges Velohverleih-System, das in Biel bestens funktioniert, auch den Grenchnern schmackhaft gemacht.

Mit viel Beifall und noch mehr Gekreische und Gejohle wurde schliesslich DSDS-Halbfinalist Jesse Ritch empfangen und während seiner Show begleitet. Dieser enttäuschte seine Fans nicht, kokettierte mit ihnen, zeigte sein unbestrittenes gesangliches Können und glänzte mit einem ebenso gelungenen wie theatralischen Abgang.