Zwinglihaus
Der grösste Pop-up-Store weit und breit

Wenn im Zwinglihaus Kinderkleider-Börse ist, kann der Frühling kommen. Seit 1970 wird in Grenchen zweimal jährlich eine Kinderkleiderbörse durchgeführt. Es ist ein Grossanlass.

Andreas Toggweiler
Drucken
Frühlings-Kinderkleiderbörse im Zwinglihaus.

Frühlings-Kinderkleiderbörse im Zwinglihaus.

Andreas Toggweiler

Scharen von Müttern, etliche Grosis und vereinzelte Väter haben sich im Zwinglihaus an der Frühlingsausgabe der Kinderkleiderbörse mit neuen Sachen für den Nachwuchs eingedeckt. Denn günstiger kommt man in Grenchen kaum zu gut erhaltenen Kleidern, Schuhen, Spielwaren, Velos usw.

Die Kinderkleiderbörse wird jeweils zwei Mal im Jahr durchgeführt, saisongemäss waren gestern Sommerkleider Trumpf. «Ich schau mal, ob ich was für die wärmere Jahreszeit finde», meint eine junge Mutter auf dem Weg zum Kirchenhügel. Als wir sie nach einer Zeit im Gewusel im zweitgrössten Saalbau der Stadt wieder antreffen, hat sich schon dies oder jenes angesammelt. Als «Einkaufstasche» erhalten alle einen riesigen, robusten Plastiksack. Wenn er allmählich voll ist, kann man ihn einfach hinter sich herschleifen.

Zwei Mal im Jahr den grössten Pop-up-Store der Stadt aufzubauen, braucht einige Helferinnen-Hände. Es gebe zwar schon auch einzelne Männer, die beim Aufstellen und Wegräumen der Tische anpacken, aber meistens seien es Frauen, erklärt Vorstandsmitglied Michèle Schwab aus Arch.

Etwa 70 Personen helfen laut Präsidentin Aurelia Tschui bei der Durchführung mit, die sich jeweils über vier Tage hinzieht: Am Montag wird angeliefert, danach wird sortiert, am Mittwoch ist die Börse und am Donnerstag wird die Ware zurückgeschoben. Die Logistik ist einfach und effizient. Beim Check-out wird die Ware bezahlt und die Etikette mit der darauf registrierten Nummer des Verkäufers eingesammelt. Der Verein nimmt 10 Prozent der Verkaufseinnahmen plus einen Fixbetrag von 8 Franken pro angelieferten «Ikea-Sack» – so die Gebindegrösse der Börse. Der Gewinn nach Deckung der Unkosten wird an Kinder- und Jugendorganisationen in und um Grenchen verteilt. Neuerdings kann man nicht verkaufte Ware, die man nicht zurücknehmen will, direkt an die Hilfsorganisation AVC in Safnern spenden.

Die nächste Kinderkleiderbörse (Wintersachen) findet am 30. Oktober 2019 statt.