Ein beachtlicher Fasnachts-Kinderumzug zog am Donnerstag Nachmittag durch Bettlach und verbreitete Frühlingsgefühle.
Pünktlich um 14 Uhr knallte es hinter dem Bettlacher Altersheim und der Winter wurde symbolisch zum Abschuss freigegeben. Bienen, Piraten und Löwen machten sich daraufhin auf, um den eisigen Temperaturen den Garaus zu machen. Denn alle haben sie in diesen Tagen das gleiche Ziel: Der Winter muss weg! Und siehe da, dieser schien gestern tatsächlich bereits wacklige Knie bekommen zu haben angesichts der vielen Kreaturen, die sich am Bettlacher Kinderumzug tummelten.
Bei angenehmen Temperaturen über 0 Grad, Sonnenschein und Schnee, der sich davonzuschleichen schien, machten sich am Nachmittag die jüngsten Bettlacher Fasnächtler auf, um mit ihrem Umzug kräftig Frühlingsstimmung zu verbreiten. Unter der Leitung von Kindergärtnerin Evelyne Wirth begeisterten Erwachsene und Kinder der Schulen, Kindergärten, Kindertagesstätten und sogar des MuKi-Turnens das Publikum.
Beeindruckend waren die Vielfalt der Themen und die originellen Verkleidungen. «Die Kostüme machen die Schüler und Schülerinnen mit den Lehrpersonen zusammen», sagte Andreas Bur, Präsident des «Bettle Vereins», der die Bettlachter Fasnacht organisiert. So präsentierten sich Schüler als schräge Vögel, Punks, Mexikaner, Traumfresserchen, Zauberer, Bienen, Octopus und Asterix – natürlich mit Zaubertrank. Andere zogen freiere Themen vor und verkleideten sich gemäss den Mottos «Schöne bunte Erde», «Füür und Flamme» und Jahreszeiten.
348 Teilnehmer
Der ganze Umzug zählte 348 Teilnehmende und wurde von einem «Wilden Haufen» angeführt, der aus Tigern, Cowboys, Prinzessinnen und anderen wilden Geschöpfen bestand. Den Abschluss machte die Klasse 3b als Octopus. Wer bis dahin noch nicht von der guten Laune der Kinder angesteckt worden war, dem gab die Octopus-Klasse in einem Versli den guten Rat: «Riss doch nid so ne Stei!» Gemeinsam zogen die grossen und kleinen Fasnächtler vom Altersheim über den Dorfplatz in Richtung Gemeindehaus, wo Piraten und Ritter die Besucher mit Speis und Trank versorgten. Denn, wen die Sonnenstrahlen nicht genug wärmten, der konnte an der «UmzugBar» noch mittels Punsch, Glühwein und Spezialitäten wie dem «Gwösch-Kafi» nachhelfen. «Das ist das erste Jahr, in dem wir eine Bar haben», so Andreas Bur. Einige der «Gwösch»-Organisatoren hätten die Idee gehabt und umgesetzt.
Für die Musik waren die Krachwanzen aus Bettlach zuständig. Die Gugge lief in der Mitte des Umzugs mit und trug mit alten und neuen Songs zur fröhlichen Stimmung bei. «Es ist etwas schade, dass wir nur noch eine Gugge haben, wovon auch nicht immer alle dabei sein können. So können wir sie leider nicht auf den Umzug aufteilen», so Andreas Bur. Dennoch, die Wanzen, die dabei waren, machten anständig Krach und sorgten mit ihrem Konzert bei der UmzugBar für einen gelungenen Abschluss des Bettlacher Kinderumzugs.