Auszeichnungen
Beeindruckende Vielfalt: Grenchen ehrt seine Sportlerinnen, Sportler und Sportförderer

Im Tissot Velodrome wurden Sporttreibende geehrt, die national einen Podest-Rang erreicht oder international Ehre für die Stadt Grenchen eingelegt haben. Insgesamt wurden 42 Personen für ihre Leistungen in 14 Sportarten ausgezeichnet.

André Weyermann
Drucken
Spezialpreis-Vergabe : François Scheidegger, Vize Remo Bill, Regierungsrätin Susanne Schaffner, Andy Wolfisberg (vertrat erkrankten Andy Rihs), Beat Lauper, Bruno Huber, Marcel Bolliger, Christian Schlup und Stadtschreiberin Luzia Meister.

Spezialpreis-Vergabe : François Scheidegger, Vize Remo Bill, Regierungsrätin Susanne Schaffner, Andy Wolfisberg (vertrat erkrankten Andy Rihs), Beat Lauper, Bruno Huber, Marcel Bolliger, Christian Schlup und Stadtschreiberin Luzia Meister.

André Weyermann

Im dafür geradezu prädestinierten Tissot Velodrome konnten 42 Sportlerinnen und Sportler anlässlich der Sportlerehrung 2016/2017 ihre Urkunden und Naturalgaben entgegennehmen. Dazu wurden drei Spezialehrungen vergeben. Ausgezeichnet werden jeweils Sporttreibende, die national einen Podest-Rang erreicht oder international Ehre für die Stadt eingelegt haben. In nicht weniger als 14 Sportarten haben Grenchnerinnen und Grenchner Spitzenleistungen erzielt. Die Palette reicht von Publikumsmagneten wie Fussball oder Leichtathletik bis zu weniger bekannten Disziplinen wie Agility (Hundeparcours) oder Inline Speedskating.

An der Sportlerehrung im Velodrome wurden 42 Personen für ihre Leistungen in 14 Sportarten ausgezeichnet.

An der Sportlerehrung im Velodrome wurden 42 Personen für ihre Leistungen in 14 Sportarten ausgezeichnet.

André Weyermann

Der Vater des Velodromes

Eine der speziellen Ehrungen ging an den «Vater» des Velodroms Andy Rihs. Ohne den Einsatz des Radenthusiasten und Mitinhabers der Berner Young Boys wäre der Radtempel in Grenchen kaum gebaut worden. Seit Jahrzehnten als Sportförderer ist auch Bruno Huber tätig. Der heute 80-Jährige gilt unter anderem als «Spiritus Rector» des «anderen Lagers», in welchem sich jeweils behinderte und nicht-behinderte Menschen zu Sport und Spiel treffen. Geehrt wurde auch das OK Schüler- und Firmenturnier. Christian Schlup, Beat Lauper und Marcel Bolliger konnten die Auszeichnung für die seit 40 Jahren durchgeführte Turnierwoche entgegennehmen, die einst von Wacker initiiert wurde und nun unter der Ägide des FCG 15 steht.

Regierungsrätin Susanne Schaffner betonte, dass Grenchen nicht zuletzt dank des «Leuchtturms» Velodrome in Sachen Sport im Kanton die Nase vorne habe. Sie unterstrich aber auch Werte wie soziales Verhalten und Fairness, welche im Sport gelebt werden, und die auch wichtige Grundlagen im Berufsleben darstellten würden. Stadtpräsident François Scheidegger hob den Breitensport als verlässliche Gesundheitsquelle hervor und verwies zudem auf die Fähigkeit von Sporttreibenden, nach einer Niederlage wieder aufzustehen und weiterzumachen. «Ihr seid Vorbilder für den Nachwuchs», lobte er die nun ausgezeichneten Athletinnen und Athleten.

Aufgelockert wurde die Ehrung durch Darbietungen im Pole Dance (Deborah Sartori) und im Streetsoccer (Damian Glauser). Als Moderator fungierte Kevin Gander. Der Programmleiter von Radio Canal 3 tat dies eloquent und zeigte auch beherzten Körpereinsatz beim Tanz an der Stange.

Sportlerehrung 2016/2017

42 Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre Leistungen geehrt

Trampolin: Adrian Simon Schweizer Meisterschaft (SM) 2017, Trampolin Mannschaft 1. Rang, Kategorie Herren (Open) SM 2017 2. Rang und SM 2016 Synchron A 3. Rang; Luc Waldner SM 2017, Trampolin Mannschaft 1. Rang, Kategorie Herren (Open) SM 2017 Junioren 2. Rang; Noa Wyss SM 2017 Trampolin Mannschaft 1. Rang, Kategorie Herren (Open) SM 2017 Kategorie U15 Elite 1. Rang; Luana Taubers SM 2017, Kategorie U15 national 1. Rang, SM 2016, Team national 3. Rang und SM 2016, Kategorie U15 national 2. Rang; Nora Lobsiger SM 2016, Kategorie U13 national 1. Rang und SM 2016, Team national 3. Rang; Ramona Schaad SM 2017, national A 3. Rang, SM 2016 National A 3. Rang und SM 2016 Team national 3. Rang; Timo Schmid SM 2016, U15 national Knaben 2. Rang und SM 2016 Team national 3. Rang; Fabio Hug SM 2016, Synchron A 3. Rang.

Karate: Sheena Mader SM 2017 Team Kumite U-16 1. Rang, SM 2017, Jugend Mädchen U-16 2. Rang, SM 2016, Kumite U-14 1. Rang und Euro Grand Prix Pilsen, Mädchen. U-16 1. Rang; Dejan Jedrinovic. Swiss Shotokan Cup, Team 1. Rang; Keith Mader SM 2017 Team Kumite U-18 2.Rang; SM 2016 Kumite Knaben U-16 3. Rang; Sean Mader SM 2017, Knaben U-14 3. Rang; Miloh Zwahlen SM 2017 Team Kata Knaben U-14 3. Rang; Leo Mülchi SM 2017, Team Kata, Knaben U-14 3. Rang.

Schwimmen: Louis Flury SM 200 m Freistil 1. Rang, SM, 100 m Freistil 3. Rang, SM 4 x 100 m Freistil 3. Rang und SM 4 x 200 m Freistil 3. Rang; Leander Flury SM 4 x 100 m Freistil 2. rang und SM 4 x 200 m Freistil 3. Rang; Julja Bader SM 200 m Brust 2. Rang.

Beachvolleyball: Jasmin Schwab
SM 2017 U-17 1. Rang und SM 2016 U-15 1. Rang.

Gewichtheben: Andreas Schenk SM 2017, Junior bis 62 kg 1. Rang und SM 2016 Junior bis 62 kg 1. Rang; Lorena Pergola SM 2016, Juniorinnen bis 63 kg 1. Rang.

Agility: Sascha Vadagnin mit Quaresse WM 2017, Teilnahme mit Nationalteam Qualifikation; Renate Carigiet mit Merlina. Para-Agility WM 2017, Teilnahme 6. Rang und Para-Agility WM 2016, Teilnahme 12. Rang.

Streethockey: Samuel Däppen, Kris Röthlisberger, Marc Aegerter und Yannick Sterchi WM 2017, Teilnahme mit Nationalteam.

Hornussen: Andreas Schaad (Präsident) und Thomas Sperisen (Spielleiter) SM 2017, Aufstieg Nationalliga B Mannschaftspreis.

Leichtathletik: Lenja Heusser 2017 Kugelstossen Alterskat. U14 Jahresbeste und 2017 Stabhochsprung Jahres-Zweitbeste.

Fallschirmspringen: Pascal Vögeli, Reto Welti und Stefan Schneider SM 2017, Freeflying Team 1. Rang.

Fussball: Sophie Bohner Selektion Frauen Nationalteam U-16.

Inline Speedskating: Jonas Derendinger SM 2017 2. Rang.

Minigolf: Markus Sommer Senioren EM 2017 4. Rang Teamwettkampf.

Streetdance: Lucia Wachtel, Maria-Valentina Aguiar, Lorena Marino, Elena Caracciolo und Océane Thai SM 2016 Hip Hop 3. Rang.

Spezialehrungen: Andy Rihs multiple Fächer, Bruno Huber multiple Fächer und OK Schüler-/Firmenfussballturnier Mannschaftspreis.