Ein Paradies für Wanderfreunde – 03.-08.08.20, 07.-12.09.20 & 13.-18.09.20
Wandern Sie mit der Glarnerin Frieda Iten in ihrer Heimat und erfahren Sie das Glarnerland hautnah. Abwechslungsreiche Wanderungen zu smaragdgrünen Bergseen, Höhenwanderungen mit Blick auf die Gletscherwelt, fjordartige Landschaften und spannende Gratwanderungen warten auf Sie.
1. Tag: Anreise nach Glarus
Individuelle Anreise nach Glarus. Nach dem Zimmerbezug lernen Sie das Städtchen auf einem geführten Rundgang kennen.
WZ: 2 Std.
2. Tag: Smaragdgrüner Klöntalersee
Das Postauto bringt Sie bequem ins Richisau. Die altehrwürdigen, rund 300-jährigen Bergahorne laden zum Verweilen ein. Doch der Weg führt durch den mystischen Timmerwald hinunter zum See. Königliche Alpen, spiegelglatter See und wuchtige Felswände machen das Klöntal zu dem Naturerlebnis im Glarnerland!
WZ: 3½ Std. | p 230 m q 480 m
3. Tag: Clariden Höhenweg — vom Klausen- zum Fisetenpass
Allein schon die Fahrt mit dem Postauto von Linthal über die Kehren der Klausenpassstrasse hinauf auf die Passhöhe ist ein echtes Erlebnis. Eindrücklich und überraschend die Bergsicht mit gleissenden Schneefeldern und Gletschern! Die abwechslungsreiche Höhenwanderung bringt Sie in die Nähe des Griessliseeli, mit spektakulärer Sicht auf den Clariden. Erholsam fährt die Seilbahn zurück ins Hochtal Urnerboden, der grössten Schweizeralp.
WZ: 4 Std. | p 540 m q 360 m
4. Tag: Höhenweg Obererbs – Ämpächli / Landesplattenbergs in Engi
Die leichte Wanderung führt auf einer Höhe von rund 1600 m ü. M. von Obererbs nach Ämpächli. Fauna, Flora und ein abwechslungsreiches Panorama erfreuen das Auge. Der grösste Teil des Weges verläuft im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas. Die Gondelbahn führt Sie hinunter nach Elm. In Engi steigen wir hinauf zum ehemaligen Schieferbergwerk (20 Min). Der Landesplattenberg Engi eröffnet eine faszinierende Welt mit wunderschön beleuchteten Kreuzgängen, Spitzbögen und Kathedralen aus schwarzem Schiefer. Sie erfahren spannende Geschichten und Informationen zum beschwerlichen Arbeitsweg und Alltag der damaligen Schieferarbeiter.
WZ: 1½ Std. | p 110 m q 300 m
5. Tag: Braunwald
Die Standseilbahn bringt Sie ins autofreie Braunwald. Hier heisst es innehalten und und sich von der atemberaubenden Kulisse verzaubern lassen. Dann folgen Sie dem Pfad über Wiesen und durch lichte Wälder bis zum tiefblauen Oberblegisee. Wilde Bergbäche und eine wunderbare Alpenflora umrahmen dieses Naturspektakel. Mit der Brunnenbergbahn schweben Sie hinunter nach Leuggelbach.
WZ 3 Std. | p 280 m q 440 m
6. Tag: Höhenweg hoch über dem Walensee
Von Filzbach nach Murg laufen Sie zeitweise auf einem historischen Saumpfad und treffen auf überraschende Schluchten, Wasserfälle und Edelkastanien. Die faszinierende Aussicht auf den Walensee, die Dörfer Amden und Quinten, den hohen Seerenbachwasserfall, der höchste Wasserfall der Schweiz, und die Bergkette der Churfirsten werden uns begeistern. Individuelle Rückreise.
WZ 3 Std. | p 280 m q 350 m
Wanderungen mittel, 2 bis 4 Stunden täglich mit zahlreichen Auf- und Abstiegen, teils schmale Pfade und Bergwanderwege.
Programmänderungen vorbehalten. Mindestens 8, maximal 15 Teilnehmer/innen.
• Preis für Abonnenten: ab CHF 1'490.–
• Zuschlag Einzelzimmer: CHF 250.–
• Zuschlag Nicht-Abonnenten: CHF 60.-
• Zuschlag ohne Halbtax: CHF 50.-
Die Reise können Sie über das Bestellformular buchen oder mit der Angabe des Promotionscode "abopass" beim Reisebüro direkt.
Alle Informationen zum Covid-19-Schutzkonzept finden Sie auf www.baumeler.ch.
Baumeler Reisen AG
Zinggentorstrasse 1
6006 Luzern
Tel. 041 418 65 65
info@baumeler.ch
www.baumeler.ch