Startseite
Schweiz

Video - Zürcher Seebecken wird abgeriegelt

Video
Zürcher Seebecken wird abgeriegelt

Die Stadt Zürich sperrt verschiedene Gebiete wie das Seeufer ab. Damit sollen grössere Menschenansammlungen, wie sie in den letzten Tagen zu sehen waren, verhindert werden.

Silvy Kohler 20.03.2020, 17.25 Uhr
Drucken
Teilen
Mehr zum Thema
Kanton Zürich sagt mündliche Aufnahmeprüfungen ab ++ Kurzarbeit bei Kiosk-Konzern Valora ++ Norman Gobbi: «Wir sind in dieser Krise zwei Schritte voraus»

Corona-Krise-Newsticker
Kanton Zürich sagt mündliche Aufnahmeprüfungen ab ++ Kurzarbeit bei Kiosk-Konzern Valora ++ Norman Gobbi: «Wir sind in dieser Krise zwei Schritte voraus»

Live

Aktuelle Nachrichten

Tag der offenen Tür
Wenn bei der Verhaftung Applaus ertönt: Die Kantonspolizei Aargau gibt Einblick in ihr Schaffen
In Schafisheim seilte sich am Sonntag die Sondereinheit Argus ab, Drogenspürhunde fanden reichlich Beute, und dank einem Nagelband gelang keinem Gangster die Flucht – am Tag der offenen Tür zeigte die Kantonspolizei Aargau, wie vielfältig ihre Arbeit ist.
Pfarrer Franz Sabo 2015 bei einer Predigt in Röschenz. (Juri Junkov)
Rücktritt
Priester Franz Sabo jammert von einer «Hetzkampagne»: Er hat das Problem nicht verstanden
vor 18 Minuten
Das neue Trio im Plaza in Zürich: Sven Ivanić, Fabienne Hadorn und Moderator Gabriel Vetter. (Bild: Srf/Gian Vaitl / SRF/Gian Vaitl)
Satire
Top oder Flop? So war die erste Folge der neuen Late-Night-Show des Schweizer Fernsehens
vor 48 Minuten
Stadtammann Markus Schneider (Die Mitte) begrüsst die Teilnehmenden des Rundganges. (Bild: sga)
Baden
Früheres BBC-Areal soll zum hippen Szene-Quartier werden: Was die Stadt zwischen Haselstrasse und Nordportal vorhat
Bischof Felix Gmür präsidiert die Schweizer Bischofskonferenz. (Bild: Patrick Hürlimann)
Kirche
«Die Zeit ist reif»: Bischof Felix Gmür fordert Abschaffung der Zölibatspflicht – das sagt der Papst dazu
Aktualisiert
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.