Der 56-jährige Fahrer war laut Mitteilung der Kantonspolizei "in fahrunfähigem Zustand". Es wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet. Den Führerausweis nahmen ihm die Beamten ab.
Der Lenker war auf der A13 von Trübbach Richtung Chur gefahren. Er fiel durch langsame Zickzackfahrt auf , wie mehrere Autofahrer meldeten. Vor der Verzweigung Sarganserland wendete der Fahrer dann sein Auto und fuhr als Geisterfahrer auf dem Überholstreifen wieder zurück.
Nach der Ausfahrt Trübbach wendete er abermals und fuhr nun wieder korrekt in Richtung Sargans. Kurz vor der Verzweigung Sarganserland hielt ihn dann eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen an. Sein Auto wies Beschädigungen auf. Wie es zu diesen kam, will die Kantonspolizei abklären. (pz)
Lesen Sie auch: Geisterfahrer auf der Autobahn: Wie kann das passieren – und wie soll man selbst reagieren?
Die Polizeibilder vom April:
Selzach SO, 30.April: Unbekannte begingen in den vergangenen Monaten zahlreiche Sachbeschädigungen. Für Hinweise, die zur Ermittlung der Verursacher führen, hat die Gemeinde nun eine Belohnung von 1'000 Franken ausgesetzt.
© Kapo SO
Hilfikon AG, 29. April: Zwei entlaufene Rinder werden inHilfikon auf der Strasse gesichtet. Die Kantonspolizei wird um 5.20 Uhr alarmiert. Beamte treiben die Tiere auf die Weide zurück. Zu Schaden kam niemand.
© Facebook/Kapo AG