Baden
Wann wird diskutiert?

Kommentar von Roman Huber.

Drucken

Roman Huber

Die Arbeit der Projektleitung und der beteiligten Abteilungschefs der Stadt Baden und der Gemeinde Neuenhof muss gut sein. Ebenso ihre Informationen, die sie über viele Veranstaltungen und Referate vor Parteien und Institutionen, die Zusammenschluss-Homepage und über diese Zeitung an die Basis bringen. Es herrscht grosses Vertrauen bei der Bevölkerung darüber, dass dies der richtige Weg ist. So lässt sich auch der doch eher magere Aufmarsch am Tag der offenen Bücher begründen.

Dennoch ist es nun Zeit, dass über diesen Zusammenschluss öffentlich diskutiert wird. Um Gewissheit darüber zu haben, ob etwas richtig und gut ist, muss man es auch kritisch hinterfragen. Gerade weil der Zusammenschluss-Zug so gut und offenbar so reibungslos unterwegs ist, braucht es diese Auseinandersetzungen.

In Baden herrscht weitgehend die Meinung, dass man sich das arme Neuenhof eben zur Brust nehmen müsse - dabei kann Baden (und die Region) auf anderem Terrain durch den Zusammenschluss profitieren. Nur die kritische Diskussion zeigt auch allen andern auf, dass das für die Region ein erster Schritt in die richtige Richtung, in die Zukunft ist.

roman.huber@azag.ch