Walter Dubler schafft Wiederwahl

1958 Stimmen für Walter Dubler, 1861 für Paul Huwiler: Die zweite Runde im Wohler Ammann-Duell ging knapp an den Amtsinhaber. Damit steigt Dubler im kommenden Jahr in seine vierte Amtszeit als Gemeindeammann, Huwiler bleibt der Sitz im Gemeinderat.

Drucken
dubler.jpg

dubler.jpg

Aargauer Zeitung

Fabian Hägler

4372 Wohlerinnen und Wohler beteiligten sich gestern an der Wahl des Gemeindeammanns, die Stimmbeteiligung lag damit bei hohen 55%. Nach Abzug von 163 leeren und 20 ungültigen Stimmen verblieben 3819 gültige Wahlzettel.

Das Resultat fiel denkbar knapp aus: 1958 Wohlerinnen und Wohler stimmten für Walter Dubler (parteilos, bisher), 1861 gaben ihre Stimme Paul Huwiler (CVP, neu). Nur gerade 97 Stimmen trennen die beiden Konkurrenten - im ersten Wahlgang vor gut zwei Monaten hatte Dubler noch 393 Stimmen mehr geholt als Huwi-ler. Der Sieger, seit zwölf Jahren Wohler Gemeindeammann und nun für weitere vier Jahre gewählt, freut sich: «Ich danke den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern für das Vertrauen», sagt Dubler.

Dubler: Knappes Resultat erwartet

Er habe das Ergebnis mit Freude zur Kenntnis genommen. «Das Volk hat den Gemeinderat und auch den Gemeindeammann bestimmt», erklärt der Wiedergewählte. Und er betont: «Jetzt sind alle sieben Mitglieder des Gemeinderats in der Pflicht, sich gemeinsam für das Wohl unserer Gemeinde einzusetzen.»

Der knappe Wahlausgang war aus Walter Dublers Sicht zu erwarten, «ich habe damit gerechnet», erklärt er. In den Tagen und Wochen vor der Wahl sei eine veritable «Propagandalawine auf Wohlen niedergegangen», beschreibt Dubler.

Zur ungewöhnlichen Ausgangslage, dass ihn keine Ortspartei und kein amtierendes Mitglied des Einwohnerrats unterstützt hatte, wollte sich Walter Dubler nicht äussern. Auch die Tatsache, dass mit Matthias Jauslin sein schärfster Kritiker als Vizeammann sein Stellvertreter sein wird, mochte Dubler nicht kommentieren. Jauslin hatte den wiedergewählten Ammann bereits im Sommer aufgefordert, auf eine erneute Kandidatur zu verzichten, und sich in mehreren Inseraten klar für Huwiler ausgesprochen.

Huwiler: Zusammenarbeit wird schwer

Dieser ist «natürlich enttäuscht, dass es nicht gereicht hat». Huwiler bewertet seine 1861 Stimmen aber als gutes Resultat, die Niederlage sei mit 49 gegen 51% sehr knapp ausgefallen. «Aber das Volk hat entschieden, und ich habe Walter Dubler auch schon gratuliert», sagt der Herausforderer. Er werde sich bemühen, im Gemeinderat seine Politik der Offenheit und Transparenz weiterzuführen, blickt Paul Huwiler voraus.

Aus seiner Sicht sei der Wahlkampf fair verlaufen, «wir haben alles gemacht, was möglich war, leider am Schluss ohne Erfolg», bedauert Huwiler. Den Ausschlag für Dubler habe wohl dessen ausgedehntes Beziehungsnetz gegeben.

Doch der CVP-Mann macht auch klar, dass die Zusammenarbeit im Gemeinderat nicht einfach werden dürfte. «Es hat sich nichts geändert, die Mehrheitsverhältnisse sind immer noch gleich», gibt Huwiler zu bedenken.