Sturm
«Völlig bescheuert!» – wir erklären, wer «Burglind» den Namen gab

Wintersturm «Burglind» fegt gerade über die Schweiz und viele fragen sich: Wer um Himmels willen gab dem Unwetter so einen Namen? Die Frau heisst Burglind Born.

Jürg Krebs
Drucken
Der heftige Sturm «Burglind» fegt über die Schweiz - wir erklären, wie er zum Namen kam.

Der heftige Sturm «Burglind» fegt über die Schweiz - wir erklären, wie er zum Namen kam.

Keystone

Peter Wick kämpft gegen den starken Wind an. Er ist live auf Facebook zu sehen und spricht aus, was derzeit alle denken: «Burglind - ein völlig bescheuerter Namen!»

Wer denkt sich so etwas aus? Peter Wick kann geholfen werden.

Die Namen für die Tief- und Hochdruckgebiete, die das Wetter in Mitteleuropa beeinflussen, werden seit 1954 vom Meteorologischen Institut der Freien Universität Berlin vergeben - und von der Schweiz übernommen. Seit 2002 können die Namen über Wetterpate.de auch gekauft werden.

Alle News, Bilder und Videos finden Sie in unserem Liveticker.

Der Name «Burglind» stammt von einer gewissen Burglind Gorn. Näheres ist über die Frau nicht bekannt. Weder, ob sie in Deutschland wohnt, ob sie die Namensgebung gekauft oder geschenkt erhalten hat.

Das erste Sturmtief des Jahres 2018 hiess übrigens «Alja». Namensgeberin ist Alja Epp-Naliwaiko. Das nächste Tief wird «Christine» heissen - von Christine Mühlhaus. Es werden «Dora», «Evi» und «Friederike» folgen.

Aufmerksamkeit erhielten in früheren Jahren bereits Namen wie «Vivian» oder «Wiebke».

Umgeblasener Lastwagen in Oensingen.
45 Bilder
Die A1 musste in Fahrtrichtung Bern wegen eines umgestürzten Lastwagens gesperrt werden.
Zwei Stunden war der Abschnitt gesperrt.
Ein durch den Sturm Burglind umgestürzter Baum blockiert die Durchfahrt auf der Autobahn A1 Fahrtrichtung Bern auf Höhe Wangen an der Aare.
Im Aargau fiel eine Tanne auf die A1 (Fahrtrichtung Bern, Höhe Lenzburg).
In Full-Reuenthal hat "Burglind" die Linde beim Schulhaus gefällt. Sie galt hier als ein Wahrzeichen.
In Full-Reuenthal hat "Burglind" die Linde beim Schulhaus gefällt. Sie galt hier als ein Wahrzeichen.
In Bern entwurzelte "Burglind" diesen Baum und warf ihn auf ein Auto.
Ziegel sind vom Zytturm in Zug heruntergefallen. Sie müssen ersetzt werden.
Ebenfalls in Zug ist ein Anhänger auf Autos gestürzt.
Ein Ehepaar aus Aarburg hat uns diese Bilder zukommen lassen. Hier die Gartenlaube vor dem Sturm...
...und so sah es nach dem Unwetter aus.
Die Gartenlaube ist total zerstört.
Die Gartenlaube ist total zerstört.
Die Strasse zwischen Lengnau und Baldingen ist wegen zahlreicher umgestürzter Bäume gesperrt.
Die Strasse zwischen Lengnau und Baldingen ist wegen zahlreicher umgestürzter Bäume gesperrt.
Der starke Wind lässt in Zürich alle Krane in die selbe Richtung schauen.
Zwischen Bremgarten und Wohlen wurde ein Auto von einem umstürzenden Baum getroffen. Laut ersten Informationen wurde der Fahrer leicht verletzt.
Zwischen Bremgarten und Wohlen wurde ein Auto von einem umstürzenden Baum getroffen. Laut ersten Informationen wurde der Fahrer leicht verletzt.
Das Gartenhäuschen vor dem Coop Bau und Hobby in Reinach wurde über die Wiese verteilt.
Das Gartenhäuschen vor dem Coop Bau und Hobby in Reinach wurde über die Wiese verteilt.
Bei der Liestaler UBS-Filiale hat der Sturm ein Fenster zerborsten.
Bei der Liestaler UBS-Filiale hat der Sturm ein Fenster zerborsten.
Ein umgestürzter Baum auf der Strecke Oftringen - Safenwil.
Auch in Oberrohrdorf ist eine Tanne dem Sturm zum Opfer gefallen.
In Suhr stürzte ein Baugerüst um.
In Suhr stürzte ein Baugerüst um.
In Buochs hat der Sturm ein Flugzeug aufs Dach geworfen.
Wellen am Genfersee.
So heftig windete es in Stansstad
Ein wegen des Strums Burglind umgestuerzter Baum behindert den Verkehr an der Oberwilerstrasse in Binningen
Ein wegen des Strums Burglind umgestuerzter Baum behindert den Verkehr an der Oberwilerstrasse in Binningen
Der Wintersturm Burglind zieht bei Stansstad und bläst die Fahrräder um.
Starker Wind am Genfersee.
Der grosse Weihnachtsbaum beim Bahnhof Liestal wurde vom Sturm geknickt.
Auch im Aargau hat der Sturm Spuren hinterlassen – bis jetzt sind aber noch keine grösseren Schäden bekannt.
Eingestürztes Baugerüst in Littau LU.
Auch im Aargau hat der Sturm Spuren hinterlassen – bis jetzt sind aber noch keine grösseren Schäden bekannt.
Gefällte Bäumen in Zürich Wiedikon.
Am Kirschgartenweg in Aarau ist ein Baum umgestürzt.
Bäume auf Fahrleitung: Das Tram Flüh Rodersdorf fiel aus.
Hohe Wellen am Genfersee.
Beim Eisfeld Brugg hat dieses Gebäude unter dem Sturm gelitten. Das Eisfeld bleibt heute gesperrt.
Beim Eisfeld Brugg hat dieses Gebäude unter dem Sturm gelitten. Das Eisfeld bleibt heute gesperrt.
Die Sturmwarnung im Bootshafen von Stansstad am Vierwaldstaettersee steht auf Rot und warnt vor dem Wintersturm.

Umgeblasener Lastwagen in Oensingen.

Kapo SO

Burglind ist übrigens ein althochdeutscher Vorname. Er setzt sich aus zwei Wörtern zusammen. Burg bedeutet Schutz. Lind oder eben «linta» bedeutet Lindenholzschild. Also auch der zweite Teil des Namens hat mit Schutz zu tun.

Bedenkt man, dass Burglind in der Schweiz Orkanstärke erreicht, ist der Name doch sehr ironisch.