Startseite
Schweiz
Neue Störung bei Swisscom: Viele Mobilfunk-Kunden konnten am Freitagmorgen nicht mit dem Smartphone telefonieren. Auch der SMS-Dienst war offline. Die Panne konnte laut Swisscom nach 10.30 Uhr behoben werden.
Der Pannenteufel hat es derzeit offenbar ganz besonders auf den Telekomanbieter Swisscom abgesehen. Am Freitagmorgen ab 9 Uhr kam es erneut zu Störungen, diesmal im Mobilfunknetz. Nach 10 Uhr war die Panne wieder behoben.
Derzeit ist bei einem Teil der Kunden das Telefonieren über das Mobilnetz beeinträchtigt. Unsere Spezialisten arbeiten an der Behebung, wie lange diese dauert, können wir momentan nicht sagen. Swisscom bedauert die Umstände und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten.
— Swisscom AG (@Swisscom_de) 19. Januar 2018
Die Störung betraf ausschliesslich Kunden mit älteren 2G- und 3G-Handy, wie die Swisscom am Freitag zu diversen Medienberichten mitteilte. Die 4G-Verbindungen funktionierten via Telefonie über LTE (VoLTE). Die Störung war recht schnell behoben.
Heute gab es ab 9.02 Uhr eine Störung im Mobilfunknetz. Sie betraf nur 2G und 3G; die 4G-Telefonie (VoLTE) war nicht betroffen. Die Störung ist behoben.
— Swisscom AG (@Swisscom_de) 19. Januar 2018
Swisscom hob hervor, die Panne stehe in keinem Zusammenhang mit den Störungen vom vergangenen Montag und vom 8. Januar im Festnetz. Am vergangenen Montag konnten Tausende von Firmenkunden nicht telefonieren. Erst am Dienstagnachmittag war die Störung behoben.
Am 8. Januar waren die Businessnummern der Swisscom wegen eines Systemausfalls von Mittag bis 15 Uhr nicht erreichbar. Konkret konnten die 0800er-Nummern nicht angerufen werden. Darüber laufen zum Beispiel Hotlines von Unternehmen. Auch die 0900-Bezahl-Nummern waren nicht erreichbar.
Die Ursache für die Telefoniestörung bei Geschäftskunden am Montag ist gefunden. Heinz Herren, Leiter IT, Netzwerk & Infrastruktur und Mitglied der Konzernleitung, erklärt. pic.twitter.com/oN0NW8jF3w
— Swisscom News d (@Swisscom_News_d) 17. Januar 2018