Startseite
Schweiz
Auf dem Rastplatz Inseli auf der A2 ist am Freitag die erste Schnellladestation für Elektroautos in Betrieb gegangen. Geplant sind weitere 99 «Tankstellen».
(rwa) Ende 2018 hatte der Bund mit Vertretern von Kantonen und Städten sowie der Branche eine Roadmap zur Förderung der Elektromobilität unterzeichnet. Die Ladeinfrastruktur sei mitentscheidend für die weitere Verbreitung von Elektrofahrzeugen, kamen die Beteiligten zum Schluss. Am Freitag nun hat der Bund die erste Schnellladestation auf dem Rastplatz Iseli an der Autobahn A2 eröffnet.
Die Station im Kanton Luzern bietet neu vier Ladeplätze für Elektroautos und wird von Primeo Energie und Alpiq E-Mobility betrieben. Sie ist diskriminierungsfrei ausgestaltet, damit Fahrzeuge mit verschiedenen Steckertypen geladen werden können.
Die Elektromobilität ist ein Pfeiler der Energiestrategie 2050. Demnach darf ein neuer Personenwagen seit Anfang Jahr nur noch 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstossen. Elektroautos leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung dieses Zieles. Ihr Marktanteil ist jedoch noch bescheiden. Er betrug zuletzt 0,6 Prozent an allen Fahrzeugen.