Bern
Spektakulärer Dachstockbrand: Jetzt steht die Ursache fest

Drucken

Der Brand im Dachstock eines Wohnblocks in Bern-Bethlehem Anfang Juni ist durch nicht vollständig erloschene Kohle oder Asche ausgelöst worden. Das haben die Ermittlungen der Berner Kantonspolizei ergeben.

Die Kohle oder Asche befand sich in einem Kehrichtsack, der auf einem Balkon im Dachgeschoss deponiert war. Von dort breitete sich das Feuer auf den darüber liegenden Dachstock des Gebäudes aus, wie die regionale Staatsanwaltschaft und die Berner Kantonspolizei am Freitag mitteilten.

Der Brand brach im mittleren Dachstock des dreiteiligen Mehrfamilienhauses an der Looslistrasse aus. Verletzt wurde niemand, hingegen mussten 55 Bewohnerinnen und Bewohner von einer Hilfsstelle der Sanitätspolizei betreut werden. Die Bewohner konnten in Hotels oder privat untergebracht werden. Für die Löscharbeiten standen gegen 70 Feuerwehrangehörige im Einsatz.

Die Behörden gingen unmittelbar nach dem Brand davon aus, dass rund 30 Wohnungen vom Brand respektive vom Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen worden waren.

Nach Angaben der Polizei vom Freitag entstand an Teilen des Dachstocks sowie an mehreren darunter liegenden Wohnungen erheblicher Schaden. Die Schadenssumme beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund eine Million Franken. Weitere Ermittlungen der Polizei zu den Umständen des Brandes sind noch im Gang.

Die Polizeibilder vom Juni:

Weisstannen SG, 29. Juni Eine 89-jährige Frau ist zwischen Schwendi und Weisstannen mit ihrem elektrischen Behindertenfahrstuhl von einer Kiesstrasse, die von der Alpenstrasse wegführt, abgekommen und mehrere Meter über eine Böschung in einen Bachlauf gestürzt.
56 Bilder
Mels SG, 29. Juni Das Auto eines 24-Jährigen ist von der Strasse abgekommen und hat sich überschlagen.
Neuenhof AG, 29. Juni Nach einer Auffahrkollision verliess einer der Beteiligten die Unfallstelle, bevor die Polizei eintraf.
A2 Belchentunnel BL, 29. Juni Bei einem Selbstunfall mit einem Lieferwagen im Belchentunnel auf der A2 Richtung Basel ist am Freitagnachmittag eine Person leicht verletzt worden. Der Belchentunnel musste in Richtung Basel für über eine Stunde gesperrt werden.
Ettingen BL, 28. Juni In einem Einfamilienhaus in Ettingen ist am frühen Donnerstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Das Haus stand in Vollbrand. Die im Haus lebende Person konnte sich retten. Die ausgerückte Feuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle.
Bünzen AG, 27. Juni Der 15-jährige Lenker dieses Mofas erlitt bei einer Kollision mit einem Traktor auf einem Feldweg in Bünzen im Kanton Aargau tödliche Verletzungen. Auch der Traktorfahrer war erst 15 Jahre alt. Dieser missachtete wohl den Rechtsvortritt. Vermutlich hat er die beiden Mofafahrer wegen des hohen Maisfeldes übersehen. Der zweite Mofafahrer konnte rechtzeitig bremsen.
Oberhof AG, 27. Juni Ein 22-jähriger Motorradfahrer überholte auf der Passhöhe Benkerjoch zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge. Dabei prallte er mit grosser Wucht in den zu vorderst abbiegenden Lieferwagen. Er erlitt schwerste Kopfverletzungen und wurde in kritischem Zustand von einem Rettungshelikopter ins Kantonsspital Aarau geflogen. Später verstarb er.
Maisprach BL, 27. Juni Auf der Hauptstrasse in Maisprach ereignete sich am Mittwochmorgen um 10.30 Uhr eine Kollision zwischen zwei Personenwagen. Zwei Personen wurden dabei verletzt. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.
St. Gallen, 26. Juni Ein Lieferwagenfahrer ist auf der A1 in St. Gallen verunfallt, weil sich das Hinterrad seines Fahrzeugs löste. Der Mann wurde verletzt ins Spital gebracht.
Schaffhausen, 25. Juni Ein gestohlener Personenwagen ist in der Stadt Schaffhausen komplett ausgebrannt. Die Schaffhauser Polizei ermittelt in diesem Zusammenhang gegen drei Jugendliche und einen jungen Erwachsenen.
Rothrist AG, 24. Juni Bei der Autobahnverzweigung A1–A2 ereignete sich am Sonntag eine Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Dem Verursacher wurde der Führerausweis abgenommen.
St. Gallen, 23. Juni Wegen angeblich technischer Probleme ist am Samstagvormittag in St. Gallen eine 47-jährige Frau mit ihrem Auto rückwärts gegen ein parkiertes Auto, durch eine Hecke und in die Aussenwand einer Poststelle gefahren. Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Rheinfelden AG, 22. Juni Ein Holländer versuchte über den Grenzübergang Rheinfelden-Autobahn in die Schweiz einzureisen. Bei der Kontrolle stellten die Grenzwächter ein halbes Kilo der Droge Crystal Meth fest.
Remetschwil AG, 24. Juni In der Nacht ist ein Zweifamilienhaus in Brand geraten. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen: Verletzt wurde niemand.
Dättwil/Baden AG, 22. Juni Beim Zusammenstoss zweier Autos ist eine 78-jährige Frau verletzt worden. Sie musste ins Spital gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 45'000 Franken.
Mellingen AG, 22. Juni Aus einem Einfamilienhaus in der Altstadt von Mellingen drang dichter Rauch. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Häuser konnte verhindert werden.
Hellbühl LU, 20. Juni Aus einem Milchtransporter sind 8000 Liter Milch ausgelaufen. Der Lastwagen war in zwei Kandelaber gefahren und dann auf die Seite gekippt. Der Chauffeur wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Es entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren zehntausend Franken.
Egolzwil LU, 19. Juni Ein Bauer ist im steilen Gelände beim Heuen mit einem Traktor und Heuschwader abgestürzt. Das Gefährt durchbrach eine Hecke und kam neben einem Wohnhaus zum Stillstand. Der Bauer wurde erheblich verletzt.
Muttenz BL, 18. Juni Ein 23-Jähriger verunfallte auf der A2 bei Muttenz. Er kollidierte mit der Leitplanke, sein Wagen überschlug sich und rutschte mehrere Meter auf dem Dach über die Fahrbahn. Das Auto erlitt Totalschaden, der Lenker blieb unverletzt.
Reinach AG, 18. Juni Ein Autofahrer ist bei einem Überholmanöver von einem abbiegenden Traktor überrascht worden. Beim Ausweichen landete das von einem 22-Jährigen gelenkte Auto in einem Kornfeld.
Urmein GR, 16. Juni Ein 25-jähriger Landwirt ist mit einem Traktor verunfallt. Sein Gefährt geriet auf einer abfallenden Wiese ins Rutschen und überschlug sich mehrfach. Dabei wurde der Mann aus der Führerkabine geschleudert und mittelschwer verletzt.
Bachenbülach ZH, 15. Juni Bei einer Frontalkollision zwischen einem Personenwagen und einem Anhängerzug ist der Lenker des Personenwagens noch auf der Unfallstelle verstorben. Die Beifahrerin verletzte sich schwer.
Oberdorf SO, 15. Juni Ein Lastwagen kommt von der Strasse ab und kippt um. Der Fahrer verletzt sich dabei leicht. Die Bergung mittels Kran übernimmt ein Spezial-Abschleppdienst.
Schöftland AG, 15. Juni In einer Wohn- und Gewerbeliegenschaft in Schöftland hat es gebrannt. 80 Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen.
Gunzgen SO, 15. Juni Auf der Autobahn A1 bei Gunzgen ist ein italienischer Reisecar mit der Leitplanke kollidiert und anschliessend zu einem Spital gefahren. Vier Personen wurden verletzt, zwei davon schwer. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Römerswil LU, 14. Juni Keine Verletzten, aber ein gefällter Apfelbaum: Das ist das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich in Römerswil ereignet hat. Der Sachschaden beträgt 40'000 Franken.
Reigoldswil BL, 12. Juni Am Dienstagabend, kurz nach 21.30 Uhr, ereignete sich auf der Verbindungsstrasse zwischen der Wasserfallen und Reigoldswil, ein Selbstunfall mit einem Feuerwehrauto. Drei Personen wurden verletzt.
Glarus, 12. Juni Die Lenkerin eines Personenwagens wollte abbiegen, dabei übersah die 30-Jährige einen 58- jährigen Motorradfahrer. Bei der Kollision zogen sich die Unfallbeteiligten Prellungen zu.
Niederdorf BL, 11. Juni Ein Zug der Waldenburgerbahn ist am Montagabend auf einem Bahnübergang in Niederdorf in einen stehenden Personenwagen gekracht. Verletzt wurde niemand, doch entstand hoher Sachschaden.
Arlesheim BL, 12. Juni Auf der Birseckstrasse in Arlesheim sind am Montag ein Personenwagen und ein Roller zusammengestossen. Dabei zog sich der 21-jährige Motorradlenker leichte Verletzungen zu.
Birsfelden BL, 11. Juni Am Montagmorgen, kurz 09.00 Uhr, kam es an der Friedhofstrasse in Birsfelden zu einem Fahrzeugbrand. Verletzt wurde niemand. Am Fahrzeug entstand grosser Sachschaden.
Gerlafingen SO, 10. Juni Ein 25-jähriger Autolenker entzog sich einer Polizeikontrolle und prallte auf der Flucht in einen Gartenzaun. Er hatte keinen Führerausweis und musste einen Blut- und Urintest machen.
Kaiseraugst AG, 10. Juni Ein Töfffahrer prallt ins Heck eines vor ihm fahrenden VWs. Verletzt wird niemand, es entsteht ein Sachschaden von rund 6000 Franken.
Baar ZG, 9. Juni Wegen eines missachteten Vortritts kollidierten in Baar ZG zwei Autos. Es entstand grosser Sachschaden, verletzt wurde niemand.
Rupperswil AG, 9. Juni Ein 20-jähriger Pole dürfte am Steuer eingenickt sein, wodurch er von der Strasse geriet und erst auf einem Feld zum Stillstand kam. Der Führerausweis auf Probe wurde ihm auf der Stelle abgenommen.
Niederwil SG, 9. Juni Auf der A1 kam es wegen einer 83-jährigen Geisterfahrerin zu einer schweren Frontalkollision. Die Unfallfahrerin und eine 27-jährige Frau wurden beim Unfall verletzt. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Egerkingen SO, 9. Juni Ein Automobilist kam von der Strasse ab und rutschte eine Böschung hinunter. Dabei wurde er in seinem Auto eingeklemmt. Erst ein Rettungshelikopter der Rega konnte den Unfallort ausfindig machen.
Tobel TG, 5. Juni Die Polizei sucht den Besitzer dieser ungiftigen japanischen Inselkletternatter. Das 1,2 Meter lange Tier wurde in einer Tiefgarage gefunden. Die Schlange ist in der Schweiz nicht heimisch. Sie muss aus einem Terrarium entwichen oder ausgesetzt worden sein.
Winden TG, 6. Juni Grosser Sachschaden und zwei Verletzte: Das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Mittwoch im thurgauischen Winden. Eine 89-jährige Autofahrerin geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Auto.
Buchs (SG), 5. Juni Auf der A13 ist ein 37-Jähriger mit seinem Auto in eine Leitplanke geprallt, nachdem er auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. Der Sachschaden beträgt 20'000 Franken.
Oberriet (SG), 5. Juni Beim Abbiegen kam eine 58-jährige Autofahrerin von der Strasse ab und fuhr mit dem Auto auf einen grossen Stein auf. Dadurch kippte das Auto zur Seite. Es erlitt Totalschaden.
Oberentfelden (AG), 4. Juni Kurz nach 10.30 Uhr geriet ein VW-Transporter auf die Gegenfahrbahn, wobei sich dessen Aussenspiegel mit dem eines anderen Lieferwagens streifte. Teile davon flogen nach dem Aufprall nach hinten und beschädigten auch einen weiteren VW-Transporter.
Birmensdorf ZH, 4. Juni Beim Überholen eines Lastwagens schwenkte der Motorradfahrer auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Auto. Der Töff-Fahrer wird schwer verletzt.
Nidwalden, 4. Juni In einem Tunnel der Autobahn A2 im Kanton Nidwalden ist ein Auto ausgebrannt. Verletzt wurde niemand, da sich die betroffenen Menschen rechtzeitig in die Schutzräume retten konnten.
Horw (LU), 4. Juni 2000 Liter Milch haben sich auf die Autobahn A2 in Horw LU ergossen, nachdem der Anhänger eines Milchtransporters gekippt ist. Verletzt wurde niemand.
Gelterkinden (BL), 4. Juni Am Montagvormittag, kurz nach 10.00 Uhr, kam es am Ischlagweg in Gelterkinden zu einem Zwischenfall mit einem Lastwagen. Dieser rollte führerlos inklusive angehängter Mulde die Strasse herunter und kollidierte dabei unter anderem mit einem parkierten Auto. Es entstand hoher Sachschaden.
Vordemwald, 4. Juni Eine Autofahrerin geriet am Sonntagmittag auf dem Weg nach Vordemwald auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Hintertüre des Opels abgerissen und eine Mitfahrerin fiel hinaus. Sie und eine weitere Mitfahrerin mussten daraufhin mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden.
Pratteln (BL), 4. Juni Am Sonntagabend, kurz vor 18.45 Uhr, brannten auf einem Firmenareal am Dammweg in Pratteln drei Sperrgutcontainer. Verletzt wurde niemand. Es gab eine starke Rauch- und Geruchsentwicklung. Warum die drei Sperrgutcontainer in Brand gerieten, ist unklar und Gegenstand von laufenden Ermittlungen.
Stalden (OW), 3. Juni Bei einer Frontalkollision zweier Motorräder am Sonntagnachmittag verletzten sich die beiden Lenker schwer. Sie wurden mit je einem Rettungshubschrauber in zwei Spitäler geflogen. Die Strasse war für die Rettungsmassnahmen ca. 45 Minuten gesperrt.
Kriens LU, 3. Juni Ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus fordert ein Menschenleben. Die Feuerwehr hatte das Feuer rasch unter KOntrolle. Danach fanden Einsatzkräfte eine tote Person in der Wohnung.
Obergerlafingen (SO), 3. Juni In Obergerlafingen kollidierte am Sonntagmorgen ein unbekannter Autofahrer mit einem Gartenzaun. Der unbekannte Lenker verliess die Stelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.
Pont-la-Ville FR, 2. Juni Der 50-jährige Mann hatte das Fahrzeug vor seinem Haus abgestellt, um einen Anhänger abzukoppeln. Während er den Anhänger in eine Scheune schob, setzte sich das nur ungenügend gesicherte Fahrzeug in Bewegung und rollte in den Greyerzersee.
Riedholz (SO), 2. Juni Ein 20-Jähriger hat die Kontrolle über seinen Opel verloren und ist in Riedholz in einen Kandelaber gekracht. Er hat sich beim Unfall leicht verletzt und war vermutlich betrunken.
Solothurn (SO), 2. Juni Ein Töfffahrer verlor in Solothurn die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr geradeaus über den rechten Strassenrand, wo er mit der Front eines dort stehenden Autos kollidierte. Er und sein Mitfahrer waren beide alkoholisiert. Sie mussten verletzt ins Spital gebracht werden.
Chur (GR), 1. Juni Der Mann rammte zunächst mit seinem Wagen in der Nacht auf Freitag aus unbekannten Grünen einen Baum im Nordwesten Churs und flüchtete. Später geriet er bei einer Autobahnunterführung auf die Gegenfahrbahn und prallte in ein Geländer sowie in eine Geschwindigkeitstafel.
Breitenbach (SO), 1. Juni In Breitenbach verlor eine Frau die Kontrolle über ihr Auto und kollidierte mit einem Baum. Die Lenkerin wurde dabei leicht verletzt.

Weisstannen SG, 29. Juni Eine 89-jährige Frau ist zwischen Schwendi und Weisstannen mit ihrem elektrischen Behindertenfahrstuhl von einer Kiesstrasse, die von der Alpenstrasse wegführt, abgekommen und mehrere Meter über eine Böschung in einen Bachlauf gestürzt.

Kapo SG