Abstimmungsticker
Sommaruga wirft SVP Zwängerei vor ++ SVP-Klatsche in allen Kantonen ++ Bundesrat lobt Hornkuh-Capaul

Selbstbestimmung (SBI), Hornkühe und Sozialdetektive beschäftigen heute die Schweiz. Alle News und Reaktionen zum Abstimmungssonntag finden Sie hier in unserem Liveticker zum Nachlesen.

Jürg Krebs
Drucken
_PS28095
23 Bilder
Berset, die Bundesräte an der Medienkonferenz nach der Abstimmung.
Schneider-Ammann, Sommaruga, Berset, die Bundesräte an der Medienkonferenz nach der Abstimmung.
Schneider-Ammann und Sommaruga, die Bundesräte an der Medienkonferenz nach der Abstimmung.
Selbstbestimmungsinitiative – das Ergebnis im Bild
Hornkuhinitiative – das Ergebnis im Bild
Detektive – das Ergebnis im Bild
66,3% Nein zur SBI: Flavi Kleiner, Co-Präsidentin Operation Libero jubelt
Flavia Kleiner, Co-Präsidentin Operation Libero und Heinz Karrer, Präsident Economiesuisse.
66,3% Nein zur SBI: Flavi Kleiner, Co-Präsidentin Operation Libero, Andrea Huber, Allianz der Zivilgesellschaft Schutzfaktor M und Regula Rytz, Nationalrätin Grüne, von links, vom Nein-Buendnis zur Selbstbestimmungsinitiative freuen sich über ein Ergebnis.
Der Initiant der Hornkuhinitiative sagt: "Das lassen wir nicht auf uns sitzen."
Nein zur SBI - erste Resultate sind eindeutig. Bis 13 Uhr und der zweiten Hochrechnung wissen wir mehr.
Ja zu den Sozialdetektiven - erste Resultate sind eindeutig. Bis 13 Uhr und der zweiten Hochrechnung wissen wir mehr.
Nein zur Hornkuhinitiative - erste Resultate sind eindeutig. Bis 13 Uhr und der zweiten Hochrechnung wissen wir mehr.
Selbstbestimmungsinitiative: Das Land erlebte Richtungsdebatte. Bild: Plakate von Befürwortern und Gegnern.
Die Kampagne der Gegner zeigt Wirkung. Der Nein-Trend zur Selbstbestimmungsinitiative verfestigte sich gemäss Abstimmungsumfragen. Wie sieht heute das Ergebnis aus?
Selbstbestimmungsinitiative: Nationalrat und Rechtsprofessor Hans-Ueli Vogt (SVP) hat den Gesetzestext gestaltet.
Der SVP gelingt es kaum, ausserhalb ihrer Wählerbasis Stimmende für ihre Selbstbestimmungsinitiative abzuholen. (Themenbild)
Für die Hornkuh-Initiative dürfte es gemäss den neusten Abstimmungsumfragen knapp werden. (Themenbild)
Sozialdetektive: So überführen Sozialdetektive Sozialhilfebezüger - Screenshot aus einem verdeckten Video.
Erkenntnisse von Sozialdetektiven sind verwertbar: Das entschied das Bundesgericht in einem Aargauer Fall.
Die grosse Frage: Wie stark schränkt die Arbeit der Detektive Freiheits- und Persönlichkeitsrechte ein?

_PS28095

Keystone