Startseite
Schweiz
Wir produzieren viel Abfall, dafür relativ wenig CO2. Das zeigt der Vergleich mit unseren europäischen Nachbarn.
Vergleicht man die Schweiz mit anderen europäischen Ländern, dann fällt die Umweltbilanz sehr unterschiedlich aus. Die Gründe für die Platzierung findet man meistens im überdurchschnittlichen Wohlstand der Schweiz: mehr Abfälle, mehr grosse Autos – aber auch modernste Technik, welche Energieeffizienz zum Beispiel bei Hausisolationen ermöglicht.
Bezüglich der Treibhausgas-Emissionen stehen wir trotz grosser Autos im europaweiten Durchschnitt gut da – was unter anderem auf die kurzen Distanzen im Land zurückzuführen ist und darauf, dass viel Industrie ins Ausland abgewandert ist.
Als Vergleichsländer werden in der Grafik immer Nachbar Deutschland gezeigt sowie je das Land am oberen und unteren Ende der Skala. Zudem zeigen wir häufig auch das Umwelt-Vorbild Schweden – dessen Bruttoenergieverbrauch jedoch überraschend hoch ist. Von England wird nur die recht durchschnittliche Treibhausgas-Emission dargestellt, erwähnenswert ist auch der niedrige Anteil an Waldfläche
(13%) im Vergleich mit Finnland, der tiefe Anteil an biologisch bewirtschafteter Fläche trotz Vorbild Prinz Charles (2,9%), aber auch der niedrige Bruttoenergieverbrauch, der mit
2,8 Tonnen Erdöl-Äquivalenten pro Person fast so tief ist wie jener in Griechenland und Portugal.