Auszeichnung
Schweizer Schulpreis geht nach Wädenswil und nach Martigny

Zehn Schweizer Schulen sind am Donnerstag mit dem ersten Schweizer Schulpreis ausgezeichnet worden. Die beiden Hauptpreise von je 40'000 Franken gehen an die Oberstufenschule Wädenswil ZH und die Gemeindeschulen von Martigny VS.

Drucken
Die beiden Hauptpreise von je 40'000 Franken gehen an die Oberstufenschule Wädenswil ZH und die Gemeindeschulen von Martigny VS. Symbolbild

Die beiden Hauptpreise von je 40'000 Franken gehen an die Oberstufenschule Wädenswil ZH und die Gemeindeschulen von Martigny VS. Symbolbild

Der Preis ist mit insgesamt 225'000 Franken dotiert. Mit ihm werden vorbildliche pädagogische Leistungen, Ideen und Konzepte honoriert. Diese sollen auch anderen Schulen zugänglich gemacht werden.

Über hundert Schulen aus der ganzen Schweiz hatten sich für den Wettbewerb angemeldet. 18 von ihnen schafften es in den Final. Bewertet wurden Qualitätsmerkmale wie Leistung, Vielfalt, Unterricht, Konfliktlösung, Schulklima und Lehrerbildung.

Nur gute bis exzellente Schulen gesehen

Jurypräsident Jürgen Oelkers machte bei der Preisverleihung am Donnerstag in Bern deutlich, dass er nur gute bis exzellente Schulen gesehen habe. Insofern seien alle Finalisten Sieger.

Von den Preisträgerschulen erwartete die Jury, dass sie, gemessen an ihrer Ausgangslage, besondere Leistungen erzielten und mit wichtigen Bildungs- und gesellschaftspolitischen Themen vorbildlich umgehen.

Solche Leistungen seien nur möglich, wenn alle Beteiligten, also auch Partner ausserhalb der Schule, am selben Strick zögen und motivierte Lehrpersonen und Schulleitungen am Werk seien, heisst es in der Mitteilung weiter.

Gemäss Oelkers war es für die Jury spannend, Einblicke in das Innenleben von Schweizer Schulen zu bekommen. Carolina Müller-Möhl vom Forum Bildung freute sich über die guten Resonanz des Preises.

Die Preisverleihung fand am Donnerstag mit rund 300 Gästen im Berner Stade de Suisse statt. Hauptakteure der Preisverleihung waren die aus dem ganzen Land angereisten Delegationen der Finalistenschulen.