Zwischen dem mutmasslichen Täter und seinem späteren Opfer war es bereits im vergangenen Jahr zu Handgreiflichkeiten gekommen. Die Staatsanwaltschaft Luzern teilte mit, dass gegen den Mann wegen Verdachts auf Körperverletzung und Tätlichkeit ein Verfahren geführt und eingestellt worden sei.
Dem Bauer wurde vorgeworfen, die Frau auf dem Hof ins Gesicht geschlagen und gewürgt zu haben. Der Angeschuldigte erklärte, dass die Frau auf ihn losgegangen sei und ihn mit einem Holzstock geschlagen habe und er sich gewehrt habe.
Der Enzihof ob Luthern im Luzerner Hinterland: Hier kam es zum tödlichen Bauerndram. Ein 60-Jähriger erschoss im Stall seine Schwägerin.
© Keystone
Ermittlungsbeamte machen sich auf den Weg zum Tatort. Der Todesschütze ist inzwischen an Verletzungen, die er sich selbst zufügte, gestorben.
© Keystone
Es habe Aussage gegen Aussage gestanden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Darstellung des Mannes sei plausibel erschienen und mit der amtsärztlichen Untersuchung des Opfers vereinbar gewesen. Die Untersuchung sei eingestellt worden.
Die Frau, die von einem Anwalt vertreten worden sei, habe dies akzeptiert.
Täter starb im Spital
Gemäss den bisherigen Erkenntnissen hat der 60-jährige Bauer am Sonntagabend die 44-jährige Frau erschossen und seinen 46-jährigen Bruder angeschossen. Der mutmassliche Täter wurde schwer verletzt aufgefunden und starb am Montag im Spital. Die Behörden gehen davon aus, dass er sich die Verletzungen selbst zugefügt hat.
Der Hintergrund des Verbrechens ist noch nicht geklärt. Die Abklärungen zum Tatmotiv, dem Tatablauf und zur Tatwaffe würden laufen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Leiche des mutmasslichen Täters werde obduziert. Dabei werde auch geprüft, ob er zur Tatzeit alkoholisiert gewesen sei.
Die Behörden gehen davon aus, dass der mutmassliche Täter mit seiner Mutter auf dem Hof im Gebiet Enzischüür gewohnt hat, nicht aber der Bruder. Die getötete Frau half offenbar regelmässig auf dem Hof. In welcher Beziehung sie zu den beiden Männern gestanden sei, sei noch nicht geklärt, sagte Simon Kopp, Sprecher der Staatsanwaltschaft.