SVP-Nationalrat
Roger Köppels Analyse zur Bundestagswahl mausert sich zum Internet-Hit

Der Schweizer Medienunternehmer und SVP-Nationalrat Roger Köppel analysiert die Bundestagswahlen in Deutschland und das Video hebt ab. Auf Facebook fliegen ihm dafür die Sympathien vieler Deutscher zu.

Drucken

«Entfesselung echter Debatten» statt «lähmender Einheitsbrei im merkelschen Konsens-Kartell» – Weltwoche-Chefredaktor und -Verleger Roger Köppel hat am Montagnachmittag die Bundestagswahlen vom Sonntag mit einem Video aus seinem Büro kommentiert.

Zum Wahlergebnis sagt SVP-Nationalrat Köppel: «Eine gigantische Abstrafung für Angela Merkel, ein Bombeneinschlag im deutschen Polit-Establishment.»

Zu Angela Merkel: «Für sie ist das ein heilsamer Schock.»

Zu SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz: «So eine Art wandelnde Karrikatur eines Deutschen.»

Zur AfD: «Aus meiner Sicht eine bürgerliche Partei.» Im Parteiprogramm könne man als Schweizer nicht viel Anstössiges entdecken. Dass die AfD in die rechtsextreme Ecke gedrängt wird, sei «Ausdruck der Verzweiflung».

Das Video mauserte sich seither zum regelrechten Internethit, wie das Schweizer Branchenportal Persönlich vermeldet. Auf Facebook verzeichnet es bis am Donnerstagmorgen rund 136'700 Aufrufe und über 1800 Likes, auf Youtube ist es rund 18'000 Mal wiedergegeben worden.

«Eben ein Schweizer»

Die Deutschen sind offenbar angetan von der Schweizer Analyse. «Nicht aufgeheizt sondern auf den Punkt gebracht. Eben ein Schweizer», kommentiert Facebook-User Jürgen Bens. «Wenn sich alle in DE so sachlich mit der Wahl auseinandersetzen würden, dann wären wir heute schon viel weiter», schreibt Maik Arndt. Und Thomas Elri: «Wäre toll solche Analysen von heimischen Journalisten zu sehen.»

Köppels Abheber sei nicht überraschend, schreibt «Persönlich», als regelmässiger Talk-Gast im deutschen Fernsehen habe Köppel bei unseren Nachbarn «grosse Bekanntheit» erlangt. Nicht zuletzt war Köppel 2004 bis 2006 Chefredaktor der deutschen «Welt».