Güterverkehr
Revolution im Schweizer Schwerverkehr? SBB plant Pilotversuch mit vernetzten LKW-Konvois

Die SBB streben zusammen mit Partnern Platooning-Pilotversuche an. Platooning ist ein System für den Strassenverkehr, bei dem mehrere LKW über WLAN elektronisch aneinandergekoppelt sind. Die SBB wollen testen, ob sich mit Platooning beispielsweise die Nahverteilung im Güterverkehr effizienter bewerkstelligen liesse.

Drucken
Rollen bald «Geister-LKWs» durch die Schweiz? Im Bild: Der Prototyp eines elektrischen Lastwagens von Tesla. (Symbolbild)

Rollen bald «Geister-LKWs» durch die Schweiz? Im Bild: Der Prototyp eines elektrischen Lastwagens von Tesla. (Symbolbild)

EPA

Gegenüber dem SonntagsBlick schreibt das Unternehmen: «Wir sind im Güterverkehr im freien Wettbewerb unterwegs und daher immer daran, Wettbewerbssysteme und Konkurrenzangebote zu analysieren. Auch auf der Strasse.» Grundsätzlich fokussiere man zwar auf die Stärken der Bahn. Wo diese Vorzüge aber nicht zum Tragen kommen, sei man daran interessiert, den Kunden Alternativlösungen zu bieten.

Das Bundesamt für Strassen (Astra) steht Platooning positiv gegenüber: «Wir haben den Akteuren aus der Wirtschaft unsere Bereitschaft zur Mitarbeit mehrfach mitgeteilt.» Sogar eine mögliche Teststrecke hat das Astra bereits im Auge. Den A1-Autobahnabschnitt zwischen Avenches und Payerne VD hält man für geeignet.

Sprecher Thomas Rohrbach: «Das Astra ist auf Stand-by und wartet auf die Industrie.» Bis jetzt sind in der Schweiz keine Platooning-Tests zustande gekommen, weil sich die ausländischen LKW-Hersteller noch auf Versuche im eigenen Land konzentrieren. So gehen zum Beispiel in Deutschland ab Frühjahr 2018 die ersten Kolonnen des Lastwagenherstellers MAN im Alltagsbetrieb in Erprobung. «Zu Beginn verkehren die Lastwagen noch leer, ab Sommer sind dann aber Fahrten mit realen Ladungen geplant», sagt MAN-Sprecher Gregor Jentzsch.