Gesundheit
Prämienschock: Krankenkassen werden 2016 4 bis 6 Prozent teurer

Die Krankenkassenprämien dürften 2016 um vier bis sechs Prozent steigen. Besonders die Prämienzahler in der Deutschschweiz müssen tiefer in die Tasche greifen. In der Westschweiz und im Tessin fällt die Erhöhung moderater aus.

Drucken
Krankenkassenprämien steigen auch nächstes Jahr massiv

Krankenkassenprämien steigen auch nächstes Jahr massiv

KEYSTONE

Die Prämienerhöhungen zeigen indessen ein ziemlich uneinheitliches Bild. Sie reichen von Reduktionen um bis zu 10 Prozent bis zu Erhöhungen um 25 Prozent. Ein junger Erwachsener in Zürich muss ohne Unfalldeckung und bei einer Franchise von 2500 Franken mit einer Erhöhung von 19 Prozent rechnen.

Damit übersteigen die absehbaren Prämienerhöhungen jene des vergangenen Jahrs, wie der Internet-Vergleichsdienst bonus.ch am Dienstag aufgrund einer Analyse von 80'000 bereits bekannten provisorischen Prämien mitteilte.

Kleinerer Anstieg bei alternativen Modellen

Vor allem Einwohnerinnen und Einwohner der Kantone Aargau, der beiden Appenzell, Glarus, Luzern, Nid- und Obwalden sowie St.Gallen müssen auf höhere Prämien gefasst sein. In der Romandie und im Tessin ist das Prämienwachstum mit Ausnahme der Kantone Freiburg und Jura weniger gross.

Im Vergleich mit den traditionellen Versicherungsmodellen sollten die Prämien bei den alternativen Modellen weniger ansteigen. Bei den Altersstufen müssen besonders die jungen Erwachsenen mit höheren Prämien rechnen sowie die Versicherten mit Franchisen von 2000 und 2500 Franken.