Trotz des sommerlichen Wetters in der Deutschschweiz zog es viele Pfingstausflügler in Richtung Süden. Vor dem Gotthard standen die Autofahrer kilometerweit.
Die Verkehrssituation vor dem Gotthard-Nordportal hat sich am Samstag über die Mittagszeit deutlich entspannt. Am frühen Nachmittag stauten sich die Autos nur noch auf einer Länge von drei Kilometern, was einer Wartezeit von rund einer halben Stunde entspricht.
Am Vormittag waren die Autofahrer vor dem Gotthard zeitweise noch über zwei Stunden lang im Stau gestanden; die Staulänge betrug bis zu 13 Kilometer.
Angesichts dessen entschlossen sich offenbar einige Autofahrer, auf die San-Bernardino-Route auszuweichen. Auf der Autobahn A13 von Chur in Richtung San Bernardino meldete der Verkehrsdienst viasuisse Stau und Wartezeiten von gut einer halben Stunde.
Wer weiter in den Süden wollte, musste sich bei der Ausreise nach Italien erneut gedulden: Dort betrug die Wartezeit am Nachmittag rund eine halbe Stunde.
Auch in anderen Teilen der Schweiz sorgte der Pfingstverkehr für Stau und stockenden Verkehr. Auf der Autobahn A1 verursachte ein Unfall bei Kestenholz SO zusätzliches Chaos: Der Verkehr in Richtung Bern staute sich zeitweise auf einer Länge von rund zehn Kilometern, Rückstau bildete sich in der Folge auch auf der A2.
Die beiden am Unfall beteiligten Autos mussten abtransportiert und die Fahrbahn gereinigt werden, wie die Solothurner Kantonspolizei mitteilte. Eine Person wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht.
Hochsommerliche Temperaturen
Immerhin: Wer im Stau stand und sich kurz die Füsse vertreten wollte, konnte dies bei sommerlichem Wetter tun. Schweizweit begann das Pfingstwochenende mit viel Sonnenschein und warmen Temperaturen.
Morgens um 10 Uhr lagen die Temperaturen laut dem Wetterdienst MeteoSchweiz im Flachland bereits verbreitet bei über 20 Grad. Im Verlaufe des Tages dürfte an einigen Orten die 30-Grad-Marke geknackt werden - für die Deutschschweiz wurden Höchsttemperaturen von 29 bis 31 Grad angekündigt. Gegen Abend wurden lokale Hitzegewitter nicht ausgeschlossen.
Noch wärmer dürfte es am Pfingstsonntag werden: MeteoSchweiz rechnet mit Höchsttemperaturen von um die 32 Grad.