Die Gemeinde ist darüber erstaunt. Denn in Oberrohrdorf steht schon eine Handy-Antenne. Diese ist von Orange und mit Orange will Sunrise ja eigentlich fusionieren. Wozu dann also noch eine separate Antenne von Sunrise, fragt man sich in Oberrohrdorf. Dies berichtet das Regionaljournal DRS in seiner Morgenausgabe.
Sunrise meint dazu trocken, die Fusion werde noch von der Wettbewerbskommission (Weko) geprüft, und solange man vom Weko nichts höre, mache man mit dem Ausbau von Mobilfunknetzen wie geplant weiter.
Gebäude schon ohne Antenne zu hoch
Der Gemeinderat Oberrohrdorf lehnte das Baugesuch der Sunrise im November ab. Von Anwohnern aus Ober- und Niederrohrdorf waren rund 260 Einsprachen eingegangen. Das Baugesuch wurde aber nicht wegen der Einsprachen abgelehnt. Es wurde abgelehnt, weil die Antenne auf einem Haus stehen würde das bereits zwei Geschosse zu hoch ist. Das fünfgeschossige Haus steht in der Zone W3, für dreigeschossige Wohnbauten.
Das Gebäude ist also bereits jetzt zu hoch und darf laut dem Gemeindeschreiber Thomas Busslinger nur «angemessen erweitert, umgebaut oder in ihrem Zweck geändert werden, wenn dadurch ihre Rechtswidrigkeit nicht wesentlich verstärkt wird.» Doch die Antenne verstärkt nach Ansicht der Gemeinde aber «die Rechtswidrigkeit wesentlich». (cls/dge)