In erster Linie suchten Radio und Fernsehen eine führungsstarke Persönlichkeit mit betriebswirtschaftlicher Fachkompetenz, hiess es in einem vor einer Medienkonferenz verbreiteten Communiqué. Ein Nominationsausschuss wird die Auswahl begleiten und dem Verwaltungsrat im Frühsommer 2010 zwei bis drei Kandidaten vorschlagen.
Die Delegiertenversammlung wird die Wahl anschliessend bestätigen. Mit der Suche nach einer neuen Vizegeneraldirektion wird erst nach der Wahl der neuen Generaldirektion begonnen.
SRG SSR idée suisse sucht nach einer neuen Unternehmensführung, weil Generaldirektor Armin Walpen auf Ende 2010 in den Ruhestand tritt. Der stellvertretende Generaldirektor Daniel Eckmann tritt per Ende Januar 2011 zurück.
Auf die Nachfolgenden warten grosse Herausforderungen. Mit dem Projekt "Medienkonvergenz" legt das grösste Unternehmen für elektronische Medien in der Schweiz Fernsehen und Radio ab etwa Mitte 2010 zusammen. Dann gibt es pro Sprachregion nur noch eine Unternehmenseinheit.