Neue A4 bereit für die Verkehrsfreigabe

Voraussichtlich am späteren Nachmittag des 13. November 2009 erfolgt nach fast achtjähriger Bauzeit die Verkehrsfreigabe der Autobahn A4 im Knonaueramt. Mit der neuen Autobahn werden viele Dörfer im Knonaueramt und im Sihltal vom Transitverkehr entlastet.

Drucken

«Den genauen Zeitpunkt der Verkehrsfreigabe können und wollen wir aus Gründen der Sicherheit nicht bekannt geben», sagt Kantonsingenieur Felix Muff. Man wolle vermeiden, dass bei den Autobahndreiecken Blegi (ZG) und Zürich-West ein Stau von interessierten Erstbefahrern entstehe.

Das neue Autobahnteilstück stellt die notwendige Kapazität bereit, um viele Dörfer im Knonaueramt und im Sihltal vom Durchgangsverkehr entlasten zu können, teilen die Zürcher Baudirektion, der Volkswirtschaftsdirektion und der Sicherheitsdirektion mit.

Um die Entlastung nachhaltig zu sichern, werden in den Gemeinden Affoltern am Albis, Bonstetten, Hedingen, Mettmenstetten sowie Wettswil die Ortseinfahrten und Ortsdurchfahrten neu gestaltet und für den Transitverkehr weniger attraktiv gemacht. Wegen der zu erwartenden Verkehrszunahme zum Autobahnanschluss in Affoltern am Albis ist in Ottenbach eine Umfahrungsstrasse sowie in Obfelden ein siedlungsverträglicher Ausbau der Ortsdurchfahrt in Planung.

Auf der A4 im Knonaueramt gilt Tempo 100

Analog zur Westumfahrung Zürich gilt auch auf der A4 Knonaueramt die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die Kantonspolizei wird die Strecke von Beginn weg überwachen und Geschwindigkeitskontrollen durchführen.
Festakt mit rund 150 Behördenvertretern
Mit einem schlichten Festakt wird die Autobahn A4 im Knonaueramt am Freitag, 13. November 2009, für den Verkehr freigegeben. Die Baudirektion lädt dazu rund 150 Behördenvertreter ein. Bundesrat Moritz Leuenberger, Regierungsrat Markus Kägi, Baudirektor des Kantons Zürich, und Heinz Tännler, Baudirektor des Kantons Zug, werden das neue Autobahnteilstück eröffnen. (pd/dge)