Eklat
Nach offenem Brief des SRF: Armeechef Blattmann entschuldigt sich für «Kotz-Brotz»

Die Empörung war gross nach André Blattmanns vermeintlichem Versprecher gegen den «Rundschau»-Moderator Sandro Brotz. In einem offenen Brief forderte das SRF eine Entschuldigung. Und tätsächlich: Der Armeechef entschuldigt sich für seine verbale Entgleisung.

Drucken
Armeechef André Blattmann entschuldigt sich für seine verbale Entgleisung. (Archiv)

Armeechef André Blattmann entschuldigt sich für seine verbale Entgleisung. (Archiv)

Keystone

«Ich entschuldige mich bei Herrn Sandro Brotz in aller Form für die unangebrachte, persönliche Verunglimpfung», schreibt Armee-Chef André Blattmannt in einem Schreiben, das dem BLICK vorliegt. Er bedaure es sehr, dass er vor dem militärischen Publikum die Aussagen «sehr drastisch» formuliert habe und die Öffentlichkeit «damit allenfalls vor den Kopf» gestossen hat.

Blattmann will jedoch bei seiner Kritik am «Verräter», der die «Rundschau»-Redaktion mit internen Dokumenten zur Bodluv-Affäre bediente, bleiben: «Vermutet nämlich ein Mitarbeitender einen Missstand oder hat er einen Missstand festgestellt, kann er sich bekanntlich (seit 2013) entweder an die Whistleblowing-Stelle der Gruppe Verteidigung oder sogar an die entsprechende Stelle bei der Eidgenössischen Finanzkontrolle EFK wenden», so Blattmann in seinem Schreiben.

Die Verbal-Affäre ins Rollen gebracht hatte Armeechef Blattmann bei einer Rede vor über 150 Generalstabsoffizieren, während der er die «Rundschau» des SRF und dessen Moderator Sandro Brotz beschimpfte.

"Rundschau"-Moderator Sandro Brotz (Archiv)

"Rundschau"-Moderator Sandro Brotz (Archiv)

Keystone

«Ich freue mich, wenn man den Missetäter, den Verräter findet, und ich freue mich, wenn wir den im übertragenen Sinne auf die Schlachtbank führen können. Gerne bin ich behilflich beim Demontieren der Gradabzeichen.» Zu Brotz verwendete der Armeechef die wenig schöne Formulierung «Sandro Kotz, äh Brotz».

In diesem offenen Brief forderte die Redaktion des SRF den Armeechef auf, sich für seine verbale Attacke zu entschuldigen: