Startseite
Schweiz
Von überraschenden Begegnungen bis zu politischen Forderungen: Die Entgleisung in Luzern löste auf Twitter eine rege genutzte Mitfahrbörse aus. Es wurden besondere Geschichten geschrieben.
Nichts ging mehr in Richtung Luzern. Die Cisalpino-Entgleisung verunmöglichte jeglichen Zugverkehr in die Innerschweizer Metropole. Das soziale Netz zeigte in der Not sein schönstes Gesicht – Twitter wurde innert Kürze zur Mitfahrbörse. Etliche Personen suchten über das Portal unter dem Hashtag #MitfahrenLuzern eine Möglichkeit, ihr Ziel doch noch zu erreichen. Dabei gab es aussergewöhnliche Angebote und die Aktion weitete sich zu politischen Forderungen aus.
Einmalige Möglichkeit: Der Olympiasieger vom Leichtgewichtsvierer in Rio Mario Gyr bot gestern drei Plätze in seinem Auto an:
3 Plätze Luzern-Zug 1830 Uhr Abfahrt Bahnhof #MitfahrenLuzern 🚘🚅🚘
— Mario Gyr (@MarioGyr) 22. März 2017
Micha Eicher erlebte eine Begegnung der besonderen Art: Sie wurde von ihrem ehemaligen Lehrlingskollegen zu Hause abgeholt.
Die Story ist zu gut: @kilianfischer war mal mein Lehrlingsgspänli. Jahre her! #smallworld dank #MitfahrenLuzern jetzt weiter nach #tsüri pic.twitter.com/3xZQ23F95H
— Micha Eicher (@scharfsinn_) 23. März 2017
#MitfahrenLuzern ist der Hammer. @kilianfischer hat mich sogar zu Hause abgeholt!! wow! pic.twitter.com/jnaEZbOyOw
— Micha Eicher (@scharfsinn_) 23. März 2017
Könnte dieses Modell nicht eine Zukunft haben? Die Aktion kam bei vielen derart gut an, dass sie sich fragten, weshalb die Mitfahrbörse über soziale Medien nicht darüber hinausgehend Bestand haben könnte.
Diese Mitfahrbörse auf twitter,kann die nicht auch ohne aussergewöhnlichen Ursachen stattfinden? #mitfahren #schweiz #social #umwelt #simple
— Angela (@F_r_e_e_Dream) 23. März 2017
Harmonisch ging es bei Marco Thomann zu und her: Offenbar kam er derart ins Plaudern, dass die Fahrt erst in Chiasso endete. Auch der Humor lebt!
Fahrgemeinschaft ZRH - LUZ war supi! Die Gespräche waren so spannend - uns musste der Zöllner in Chiasso unterbrechen! #MitfahrenLuzern
— Marco Thomann (@MarcoThomann) 22. März 2017
Jetzt steht fest: Van-Anh wird auch am Freitag eine Mitfahrgelegenheit benötigen. #MitfahrenLuzern muss mindestens bis am Sonntag noch seinen Dienst tun – die Schäden nach der Entgleisung sind grösser als angenommen, wie die SBB mitteilte.
Hoi zämä! Suche für Freitag, 24.03 eine Mitfahrgelegenheit von Luzern nach Zug für 6.30 Uhr +/- :-) #MitfahrenLuzern
— Van-Anh (@vananguy) 23. März 2017
Prominente Persönlichkeiten zeigten keine Scheu. Auch Nationalrätin Andrea Gmür nutzte die Mitfahrbörse mit Erfolg...
Hat alles wunderbar geklappt #MitfahrenLuzern! Danke @andywolf9, Silvano, Susi #Weinhandlung Fischer. Inkl. Kaffee, Parkplatz u. viel Spass!
— Andrea Gmür (@AGmur) 23. März 2017
...forderte die SBB aber gleichzeitig dazu auf, das Projekt eines Durchgangsbahnhofs in Luzern voranzutreiben.
Les jeux ne sont pas faits: Luzern braucht dringend den Durchgangsbahnhof @sbbnews! https://t.co/onhhwtxUEN
— Andrea Gmür (@AGmur) 22. März 2017
Raoul Hüppi begab sich auf den Weg an die Journalistenschule in Luzern und fand nach Anfangsschwierigkeiten doch noch eine Lösung, um die Reise anzutreten.
schö gsi! luzern chume! @mazluzern #MitfahrenLuzern 💪🏼 pic.twitter.com/2EmbFalF3d
— Raoul Hüppi (@RaoulHppi) 23. März 2017
Für die Region Luzern wurden alternativ Busse organisiert. Die Notlösung funktionierte offensichtlich gut.
Tolle "Ersatzzüge" heute Morgen am Bahnhof #Luzern. Herzlichen Dank allen, die dafür im Einsatz waren! @PostAuto @sbbnews #MitfahrenLuzern pic.twitter.com/Hxi2a7eZHG
— Sylvia Stam (@Sylvia_Stam) 23. März 2017