Autoabstellplätze im Aarestedtli Büren sind vor allem in der Kernzone rar. Mit der Neugestaltung des SBB-Areals östlich des Bahnhofs soll nun für Abhilfe gesorgt werden – ganz sicher für die nächsten fünf Jahre.
Jürg Amsler
Es gibt sie auch in Büren, die Schlaumeier, die beim Bahnhof Büren ihre Autos gratis und franko parkieren. Dies trotz der neuen Park-and-Ride-Parkplätze auf dem neugestalteten Bahnhofplatz westlich des Bahnhofgebäudes. Die vorhandenen 56 gebührenpflichtigen Parkplätze bleiben meistens ungenutzt. Eigentlich verständlich, wenn die Fahrzeuge auf der Ostseite des Bahnhofs unentgeltlich abgestellt werden können und der Fussmarsch zum Zug oder ins Stedtli praktisch gleich lang ist.
«Das ist menschlich. Ich würde das auch so machen.» SBB-Sprecher Jean-Louis Scherz macht den Profiteuren keinen Vorwurf. Diesen könnte aber bald der Riegel geschoben werden. «Wir sind im Gespräch mit der Gemeinde. Sie will das Areal von uns mieten», sagt der Mediensprecher und erklärt auf Anfrage weiter: «Wir von den SBB haben keine anderen Projekte oder Absichten. Ich weiss auch nicht, wie die Gemeinde Büren das Areal nutzen will.»
Rampe kommt weg
Das weiss hingegen sehr wohl Bürens Bauverwalter Christoph Abbühl. Er bestätigt den Kontakt mit den SBB: «Wir sind daran, einen Vertrag auszuarbeiten. Zuerst wollen wir aber wissen, dass es gegen unser Baugesuch keine Einsprachen gibt und wir eine rechtsgültige Baubewilligung erhalten.» Erst dann würden die Details geregelt und der Vertrag unterschrieben. Abbühl weiter: «Wir streben an, dass wir das Gelände östlich des Bahnhofes erst einmal für die nächsten fünf Jahre mieten können. Falls dieser Handel zustande kommt, wollen wir die bestehende Verladerampe wegräumen.» Die Fläche zwischen Bahnhofstrasse und den Gleisen soll dann für weitere Parkplätze genutzt werden. «Zusammen mit den bereits bestehenden werden es insgesamt 106 Parkplätze sein.»
Nachfrage ist gross
Es kann aber nicht sein, dass auf diesen Parkplätzen weiter gratis parkiert wird? «Bestimmt nicht», bekräftigt der Bauverwalter, «die Gemeinde wird diese bewirtschaften.» Er präzisiert: «Etwa ein halbes Dutzend wird der Blauen Zone zugewiesen, alle anderen sollen als Langzeitparkplätze vermietet werden.» Die Gemeinde Büren gehe dabei nicht in Konkurrenz zu den SBB indem sie Parkplätze an Bahnkunden abgebe. «In der Kernzone des Stedtlis sind Autoabstellplätze Mangelware. Wir haben immer wieder Anfragen von Besitzern oder Bewohnern von Altstadtliegenschaften, die nach Abstellmöglichkeiten fragen.» Sie sollen nun in erster Linie von den neuen Parkplätzen beim Bahnhof profitieren oder genauer gesagt, diese mieten können.
Dies sei jedoch nicht der einzige Grund, wieso die Gemeinde die Parkplätze vermieten wolle. Christoph Abbühl: «Durch den Rückbau der Rampe und die Neugestaltung des Platzes entstehen der Gemeinde Investitionskosten. Diese können mit dem Erlös zum Teil amortisiert werden.»