Neue Tangentiallinie von Dättwil bis Bahnhof Neuenhof
Mit dem Bus durch den «Baregg»

Der Stadtrat soll die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen damit beauftragen, eine neue Tangentiallinie von Dättwil bis Bahnhof Neuenhof zu betreiben. So will es eine Motion von Regula Dell’Anno (SP).

Drucken
tangente.jpg

tangente.jpg

Aargauer Zeitung

Roman Huber

Das stellte man eigentlich schon im Jahr 2003 anlässlich des «Baregg3Festes» in den Raum: Was für diesen Anlass recht war, wäre für den Alltag billig. Gemeint ist eine Busverbindung zwischen Baden-Dättwil und Neuenhof durch den Baregg-Tunnel. Nun greift die SP Baden rechtzeitig auf den geplanten Zusammenschluss von Baden und Neuenhof diese Idee wieder auf und fordert mit einer Motion den Stadtrat auf, die RVBW mit dem Betrieb einer solchen Tangentiallinie zu beauftragen.

Auch eine Entlastung

Laut der Motionärin Regula Dell'Anno sprechen mehrere Argumente für eine solche Tangentiallinie: Sie würde das Reuss- mit dem Limmattal verbinden und einen Anschluss des öffentlichen Verkehrs vom Rohrdorferberg ans S-Bahn-Netz in Neuenhof ermöglichen, und zwar ohne Umweg über das Badener Stadtzentrum. Sie würde auch die dringende Entlastung des Schulhausplatzes bringen, dessen Kapazitätsgrenze bereits heute überschritten wird und der während der Umbauarbeiten maximal entlastet werden muss. Ebenso würde damit die Mellingerstrasse entlastet.

Dell'Anno sieht darin auch einen Ersatz der Nationalbahnlinie für die Verbindung von Dättwil nach Neuenhof. Im Hinblick auf den Zusammenschluss würden damit auch die Stadtquartiere Rütihof und Dättwil sowie das Kantonsspital direkt an den neuen Ortsteil Neuenhof angebunden, wo man Zugang zum Naherholungsgebiet des Stausees hätte, zum Sportplatz Hard oder zum Altersheim Sonnmatt. Die neue Linie würde zudem den Bahnhof Neuenhof besser erreichbar und damit attraktiver machen.

Am besten per 1. 1. 2012

Der Nutzen der dritten Baregg-Röhre für den MIV sei unbestritten, sagt die Motionärin. Diese direkte Tangentialverbindung sollte baldmöglichst auch für den ÖV nutzbar gemacht werden. Idealerweise werde sie spätestens per 1. 1. 2012 in Betrieb genommen, zum Gemeindezusammenschluss und vor den ersten Sanierungsarbeiten am Schulhausplatz, erklärt Dell'Anno. Die Linie soll die Haltestellen Täfern, Dättwil KSB, Segelhof, Kreuzstein, Eich, Landhaus, Neuenhof Bahnhof bedienen. «Erste Abklärungen mit der RVBW haben ergeben, dass sich eine solche Linie schnell umsetzen lässt und kaum bauliche Massnahmen erfordert», fügt Regula Dell'Anno an.

Die Streckenvermessung und die fahrplanmässige Abstimmung mit der S12 in Neuenhof ergeben verschiedene Optionen, von einer Vollvariante von Montag bis Sonntag mit einem 1⁄4-Stunden-Takt tagsüber bis zu einer Kurzvariante von Montag bis Samstag mit einem 1⁄2-Stunden-Takt bis nach 20 Uhr, alle mit Anschlüssen in Neuenhof von und nach Zürich. Die effektiven Kosten für die Stadt Baden sind abhängig von der Beteiligung des Kantons, vom Verteilschlüssel und den Erträgen der Fahrscheineinnahmen.