"Final Countdown - 16 Monate verbleiben" stand auf dem Transparent, das an das Geländer der Tribüne gehängt worden war. Dazu sangen Kundgebungsteilnehmerinnen und -teilnehmer "The Final Countdown" und danach das italienische Lied "Bella Ciao", das unter anderem von italienischen Widerstandskämpfern gesungen wurde.
Trotz Ermahnung von Ratspräsidentin Marina Carobbio Guscetti (SP/TI) fuhren die Menschen auf der Tribüne mit Singen fort und rollten auch das Transparent nicht ein. Die Sitzung blieb deshalb während mehreren Minuten unterbrochen. Später waren auf Fernsehbildern Ordnungskräfte mit dem zusammengerollten Transparent in den Händen zu sehen.
"Final Countdown - 16 Monate verbleiben" stand auf dem Transparent, das an das Geländer der Tribüne gehängt worden war.
© Keystone
Dazu sangen Kundgebungsteilnehmerinnen und -teilnehmer "The Final Countdown" und danach ...
© Keystone
Klima-Aktivist Andri Gigerl erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, was die Aktion sollte, was mit den Aktivisten danach passierte und wie es ihnen gelungen ist, das Transparent ins Parlament zu «schmuggeln».
Für Gigerl ist klar: «Es braucht endlich einen Klima-Plan.» Die Reaktionen aus dem Parlament seien erstaunlich positiv gewesen, wie Gigerl weiter erklärt. Viele Politiker hätten mitgeklatscht und teilweise gar mitgesungen.
Nach der Störaktion wurden die Klimaaktivisten von den Sicherheitsbeauftragten in einen Raum gebracht, wo einige ihren Namen angeben mussten. Ansonsten sei aber nichts passiert.
Bei den Parlamentariern stiess die Aktion nicht zwingend auf Gegenliebe, wie diese Tweets zeigen:
Ich hab's der Klimajugend schon x-mal gesagt: Sie werden erst Erfolg haben, wenn sie sich in den Institutionen eingeben, statt sie zu behindern.
— Stefan Müller (@MullerAltermatt) September 19, 2019
Den Ratsbetrieb mit Klimaschutz stören? Erwirkt wohl eher das Gegenteil und verärgert Viele. @ParlCH
— Ida Glanzmann (@idamicha) September 19, 2019
Applaus gab es hingegen von der Ratslinken:
Schöner und bewegender Moment. Danke, liebe Jugendliche, dass ihr das Parlament erinnert, mehr für eure Zukunft und gegen das drohende Klimachaos zu tun. Was das Parlament hier drin entscheidet, prägt eure Zukunft. Und eure Stimme wird hier leider oft nicht oder zuwenig gehört. https://t.co/XrUWsTUmuZ
— Dr. Bastien Girod (@bastiengirod) September 19, 2019
5 Minuten @klimastreik im Nationalratssaal heute! Mutig, berührend, nötig! @GrueneCH @Klimawahl2019 #Frauenjahr2019 pic.twitter.com/XubfRjdKpW
— Regula Rytz (@RegulaRytz) September 19, 2019