Klimapolitik
Nach dem CO2-Nein: 100'000 Gletscher-Fahnen sollen den Befürwortern zur Klimaschweiz verhelfen

Das Nein zum CO2-Gesetz war ein Schock für die Allianz FDP-Mitte-Linke. Wie soll es nun weitergehen? Zum Rettungsanker wird die Gletscherinitiative. Doch dagegen gibt es Widerstand.

Othmar von Matt
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Myriam Roth, Co-Präsidentin des Vereins Klimaschutz, posiert am Tag der Hommage an die Gletscher mit einer Fahne. Schon bald sollen 100'000 dieser Flaggen zur Gletscherinitiative bis in die hintersten Winkel der Schweiz zu sehen sein.

Myriam Roth, Co-Präsidentin des Vereins Klimaschutz, posiert am Tag der Hommage an die Gletscher mit einer Fahne. Schon bald sollen 100'000 dieser Flaggen zur Gletscherinitiative bis in die hintersten Winkel der Schweiz zu sehen sein.

Bild: Keystone (Trient VS, 6. September 2020)

Schon am Montag kommt es zur Express-Rettungsaktion nach dem Nein zum CO2-Gesetz. Die Umweltkommission diskutiert mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga. «Wir suchen nach Lösungen, vor allem für die unmittelbar auslaufenden Punkte des CO2-Gesetzes», sagt Präsident Bastien Girod.