Kleinlützel

Franz Sabo und Bischof Kurt Koch haben sich versöhnt. Jetzt stehen die Mitglieder der katholischen Kirchgemeinde Kleinlützel vor der gleichen Aufgabe.

Drucken

Jetzt, da sich Kurt Koch und der von ihm suspendierte Röschenzer Pfarradministrator Franz Sabo wieder versöhnt haben, schöpft auch Klara Flury, derzeit einzige Kleinlützler Kirchgemeinderätin, wieder Hoffnung: «Wenn Pfarrer Sabo und Bischof Koch es schaffen, sollten auch die Gläubigen in Kleinlützel wieder zueinanderfinden können.» Es sei das passiert, «woran wir nach all den Jahren fast nicht mehr geglaubt haben».

Vorerst noch keine offiziellen Messen

Wie schnell die Wunden verheilen würden, sei trotzdem schwierig zu sagen. Die Stimmung in der Gemeinde seit Bekanntwerden der Versöhnung hat Flury noch nicht ausgelotet. «Ich war noch gar nicht im Dorf», sagt Flury. Ältere Leute in ihrer Nachbarschaft hätten aber grosse Freude, dass der Konflikt beendet ist.

Versöhnung ist nicht nur unter den Gläubigen angesagt, sondern auch zwischen Gemeindeleiterin Schwester Maria Romer und Franz Sabo. Einmal hatte sie dem damaligen Kirchenratspräsidenten Martin Staub die Schlüssel zur Sakristei abgeluchst. Staub vermutete, dass Romer so einen von den Sabo-Anhängern organisierten Gottesdienst mit Franz Sabo verhindern wollte.

Ob und wann Franz Sabo wieder offiziell in Kleinlützel eine Messe feiern wird, konnte Flury gestern noch nicht sagen. Die Gemeindeleiterin Schwester Maria Romer und der vom Kanton eingesetzte Sachwalter Walter Keller seien derzeit beide in den Ferien. «Wie es genau aussieht, sehen wir am Ende der Herbstferien», sagt Flury.

Sie sitzt im Moment als einziges Mitglied im Kirchenrat: «Jemand musste noch bleiben», sagt sie. Alle anderen Mitglieder sind wegen des Falls Sabo zurückgetreten, allen voran Präsident Martin Staub, der gleich auch aus der Kirche ausgetreten ist.

Inserat erscheint morgen

Jetzt soll der Kirchenrat wieder komplettiert werden. Morgen erscheint im «Wochenblatt» ein Inserat, in dem die Kirchgemeinde nach neuen Mitgliedern für den Kirchgemeinderat sucht. «Als die Inserate aufgegeben wurden, war die Versöhnung zwischen Sabo und Koch aber noch nicht bekannt», stellt Flury klar.

Die neuesten Entwicklungen könnten die Suche nach Mitgliedern erleichtern. Nicht einmal der zurückgetretene Präsident Martin Staub schliesst eine Rückkehr endgültig aus. «Dazu müsste ich allerdings zuerst wieder in die Kirche eintreten.» Kleinlützel müsse sich nun auf jeden Fall mit der neuen Situation auseinandersetzen. (mz/aen)