Krawalle
Gewalt gegen Polizei: Mehr Anzeigen in Zürich als in Basel – Spitzenreiter ist ein Fribourger Bezirk

Wenn es um Gewalt gegen Polizisten geht, gehen nicht in allen Landesteilen gleich viele Anzeigen ein. Das hat bestimmte Gründe.

Drucken
Krawalle vor der Berner Reithalle. (Archiv)

Krawalle vor der Berner Reithalle. (Archiv)

KEYSTONE/STR

Gewalt gegen Beamte ist wie Kriminalität generell in Städten besonders häufig. Es gibt aber erstaunliche regionale Unterschiede. Gut zu vergleichen sind der Bezirk Zürich und der Kanton Basel-Stadt, weil es sich bei beiden um eine kleine urbane Fläche handelt. Zürich verbucht mehr Anzeigen wegen Gewalt gegen Beamte als Basel. In Zürich sind es 1,1 Straftaten pro tausend Einwohner. In Basel liegt der Wert bei 0,7.

Den höchsten Wert verzeichnet der Bezirk La Sarine um Fribourg: Hier werden 1,8 Straftaten pro tausend Einwohner registriert. Ein Grund dafür sind die Eishockeyfans. Deshalb ist wohl auch Prättigau-Davos vorne dabei.

Auf Rang 2 befindet sich gemäss Bundesamt für Statistik der Bezirk Luzern. Polizeisprecher Kurt Graf sagt: «Der Grund dürfte darin liegen, dass die Luzerner Polizei intern die Mitarbeitenden konsequent auffordert, Gewalt und Aggressionen zu melden und strafrechtlich zu verfolgen.»