Lotty Fehlmann Stark
Frauen-Power à la Stadt Aarau

Auf Lotty Fehlmann Stark folgt Angelica Cavegn Leitner auf dem Präsidentenstuhl.

Drucken
Cavegn

Cavegn

Aargauer Zeitung

«Auf Bundesebene hat zum ersten Mal das Präsidium des Nationalrates von einer Frau zu einer Frau gewechselt. Wir in Aarau sind da schon weiter: Bei uns findet dieses Ereignis schon zum zweiten Mal statt», stellte die abtretende Präsidentin des Einwohnerrates, Lotty Fehlmann Stark (SP), fest. Sie hat vor 2 Jahren das Zepter von Doris Mayr (FDP) übernommen. Zur neuen Vorsitzenden des Aarauer Stadtparlamentes dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit am 18. Januar die bisherige «Vize« Angelica Cavegn Leitner (Pro Aarau) gewählt werden.

Lotti Stark Souverän: Lotty Fehlmann Stark (SP). (zvg)

Lotti Stark Souverän: Lotty Fehlmann Stark (SP). (zvg)

Aargauer Zeitung

Kompetenz und Herzblut

Cavegn dankte am Ende der letzten Sitzung der Legislatur Lotty Fehlmann für «die Kompetenz und das Herzblut» bei der Leitung der Sitzungen und bei der Erfüllung der repräsentativen Pflichten. Für Fehlmann selber waren es «zwei intensive Jahre», nicht zuletzt mit Blick auf die vielen und schwergewichtigen Geschäfte, die der Rat in ihrer Präsidialzeit behandelt hat. Zum Beispiel die Fusion mit Rohr, das Fussballstadion im Torfeld Süd, die schulischen Blockzeiten an der Aarauer Schule, die Volksinitiative «Die BBA gehört uns allen», die Neugestaltung der Altstadtgassen, die Erneuerung und Erweiterung des Gönhardschulhauses, die Neugestaltung des Bahnhofplatzes oder jüngst die Sanierung und Erweiterung des Stadtmuseums Schlössli. Lotty Fehlmann hat alle Abstimmungsklippen souverän und mit hartnäckiger Akribie umschifft und auch menschlich Akzente gesetzt.

Bei ihrem Antritt hatte die neue Präsidentin betont, dass ihr «die Pflege eines anständigen und fairen Umgangstones im Parlament» ein Hauptanliegen sei. Dieses Ziel sei weitgehend erreicht worden. «Mir gefallen der Respekt und die Stimmung, die wir im Rat haben», dankte die abtretende Präsidentin dem Plenum, denn «selten rutschten die Voten unter die Gürtellinie».

Offen für «Neuland»

Zum Pflichtenheft der «höchsten Aarauerin» gehört auch die Teilnahme an zahlreichen Anlässen. Sie habe dabei «verschiedene Lebensbereiche und soziale Gruppierung unserer Bevölkerung kennen gelernt, die mir bis anhin nicht geläufig waren», betonte sie. Erwähnung fanden unter der Rubrik «Neuland» etwa ein regionaler Schiesswettkampf, ein Match des FC Aarau, der Jodlerabend und der Feuerwehrball, der ihr übrigens «in bester Erinnerung» geblieben sei. «Mein Horizont hat sich in meinen zwei Präsidialjahren definitiv erweitert», zog Lotty Fehlmann Stark Bilanz und tritt nun ins Glied zurück. (hr)