Hinrzentrum
Erstes Hirnzentrum der Schweiz im Oberaargau?

Bald wird in Roggwil nicht nur gerockt, sondern auch gepflegt: Im Oberaargau soll das schweizweit erste Pflegezentrum für hirnverletzte Menschen entstehen. Das Baugesuch wurde am Montag eingereicht.

Drucken

Ab Frühling 2012 sollen hier rund 70 Hirnverletzte leben, wie Stiftungsratspräsident Michel Bätscher am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA sagte. Für die Betreuung der Patienten und den Betrieb des Zentrums sollen dereinst rund 200 Mitarbeitende eingestellt werden.

Die Baukosten belaufen sich nach Bätschers Angaben auf 65 Millionen Franken, dazu kommen jährliche Betriebskosten von 15 Mio. Fr. Wieviel Geld bislang zugesagt wurde, war am Montag nicht in Erfahrung zu bringen. Verschiedene Finanzierungsmodelle seien zurzeit in Prüfung, hiess es.

In der Schweiz gibt es - je nach Quelle - zwischen 60'000 und 100'000 Hirnverletzte, die durch Unfall oder Krankheit geschädigt sind. Viele von ihnen werden nach der Akutphase in Alters- und Pflegeheimen betreut. Doch das ist nach überzeugung der Stiftung ebenso der falsche Ort wie Institutionen für geistig Behinderte.

Das Zentrum in Roggwil ist schon seit längerer Zeit in Planung. 2008 stimmte die Gemeindeversammlung der nötigen Umzonung zu. Das Projekt geriet aber wegen Problemen beim Landerwerb ins Stocken.

Mittlerweile hätten neun von zehn Landeigentümern schriftliche Zusagen gemacht, sagte Stiftungsratspräsident Bätscher am Montag. Beim zehnten Eigentümer gebe es ebenfalls positive Signale. Der Baubeginn ist für den kommenden Herbst vorgesehen