Rücktritte im Gemeinderat
Drei Rücktritte im Gemeinderat

Zwei Gemeinderäte in Ursenbach dürfen zu den Wahlen nicht mehr antreten, einer hat demissioniert. Neben den drei Bisherigen treten vier Neue zur Wahl an.

Drucken
Stimmzettel Wahlen

Stimmzettel Wahlen

Aargauer Zeitung

Bautätigkeit ankurbeln

Die Bautätigkeit sei leider auch in Ursenbach zusammengebrochen, schreibt der Gemeinderat im Infoblatt zur Gemeindeversammlung vom 28. November. Deshalb will der Rat die Baugenossenschaft Gerbe unterstützen. Diese plant auf dem sogenannten Wittwer-Areal ein Siebenfamilienhaus mit Eigentumswohnungen. Sie will erst bauen, wenn vier Wohnungen verkauft sind.

Damit dies früher möglich wird, schlägt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung vor, eine Wohnung im Parterre für 457 000 Franken zu kaufen. Dort könnte auch ein nicht störendes Gewerbe angesiedelt werden, schreibt der Gemeinderat. Angesichts der tiefen Zinsen für Bankguthaben mache eine Wohnung auch als Investition Sinn.

Weiter traktandiert ist ein Planungskredit von 45 000 Franken für eine zentrale Holzschnitzelheizung im Dorf. Angeschlossen werden sollen Gemeindehaus, Schulhaus, Füürwehrhüsli und Pfarrhaus. Weiter soll die Käserei einbezogen werden, weil so eine gewisse Grundlast während des ganzen Jahres anfällt.

Der Voranschlag 2010, der der Versammlung ebenfalls vorgelegt wird, rechnet bei einem Umsatz von 4,1 Millionen Franken und einer unveränderten Steueranlage von 1,64 mit einem kleinen Defizit von 83 500 Franken. Noch offen ist, ob der Zusammenarbeitsvertrag für die Schule mit den Gemeinden Oeschenbach und Walterswil bis zur Gemeindeversammlung entscheidungsbereit ist. (jr)

Jürg Rettenmund

Heute in einer Woche ist in Ursenbach Wahltag: Die Gemeindeversammlung bestellt die Behörden für die nächsten vier Jahre. Der Gemeinderat wurde rechtzeitig aktiv und setzte bereits im Mai eine Wahlvorbereitungskommission ein. Denn der Rat ist gemäss Gemeindeschreiber Manfred Lehmann laut Organisations-Reglement zuständig für die Kandidatensuche, wenn aus der Bevölkerung zu wenig Vorschläge gemacht werden.

Traditionell suchen in Ursenbach die SVP und der Gewerbeverein nach Kandidierenden für die Gemeindewahlen, in den letzten Wahljahren hatten diese gemäss Lehmann aber zunehmend Mühe, genügend Interessenten zu finden.

Dieses Jahr gibt es im Gemeinderat drei Vakanzen: Peter Steiner (nach 10 Jahren) und Barbara Flückiger (nach acht Jahren) können wegen Amtszeitbeschränkung gar nicht mehr antreten. Zusätzlich hat Stefan Sommer nach vier Jahren seine Demission angekündigt.
Der Wiederwahl stellen sich Gemeindepräsident Hans Ulrich Fuhrimann, Vreni Weber, Andres Bernhard und Andreas Weyermann. Die Wahlvorbereitungskommission hat gemäss Auskunft von Thomas Widmer ihre Arbeit vor rund zwei Monaten aufgenommen. Vor allem für den Gemeinderat sei die Aufgabe recht schwierig gewesen, erklärt dieser. Für eine «richtig tolle Wahl» hätte die Kommission natürlich gerne noch mehr Kandidierende vorgeschlagen. Doch mit vier Personen steht nun wenigstens fest, dass die Ursenbacher für die Mitglieder des Gemeinderates wirklich auswählen können.

Weitere Vorschläge möglich

Der Gewerbeverein schlägt Daniel Rüfenacht (Dorf) vor, den auch die Wahlvorbereitungskommission angefragt hatte, die SVP zudem den Präsidenten des Gewerbevereins, Heinz Schär (Dorf). Dazu kommen Franziska Hofer (Richisberg) und Niklaus Lehmann (Dorf). Weitere Vorschläge können auch noch an der Gemeindeversammlung gemacht werden. Auch für die Kommissionen kommt es zu Wahlen.

Neben Thomas Widmer gehören der Wahlvorbereitungskommission Doris Richard, Annemarie Will, Hans Minder und Jürg Hantz an.