Startseite
Schweiz
Mit 8060 bestätigten Coronavirus-Fällen ist die Schweiz pro Kopf das zweitschlimmst betroffene Land auf der Welt – nach Italien.
Lange wurden Europa und die Schweiz vom Corona-Virus verschont, es beschäftigte vor allem asiatische Länder: allen voran China, wo die Krankheit als erstes ausbrach. Langsam fand Covid-19 dann seinen Weg auch zu uns, wo am 25. Februar 2020 der erste Fall registriert wurde.
Seit dann hat sich das Corona-Virus rasend schnell verbreitet. Im ganzen Land und in allen Kantonen der Schweiz. Nur knapp vier Wochen später hat das BAG für die Schweiz rund 8060 Corona-Virus-Infizierungen bestätigt: Die Zahl der Erkrankten verdoppelt sich in der Schweiz alle zwei bis drei Tage – und die Dunkelziffer der Erkrankten dürfte noch weitaus höher sein als die bekannte Zahl.
Sie können jede der Grafiken vergrössern, indem Sie rechts oben die drei Punkte anwählen und dann auf das Bildschirm-Symbol klicken.
Verglichen mit den hohen Corona-Zahlen aus Italien, China oder den USA mögen die Covid-19-Zahlen in der Schweiz in ihrer Gesamtheit noch nicht als sehr hoch erscheinen. Pro Kopf ist die Schweiz, ein Land mit etwas mehr als 8 Millionen Einwohnern und über 8000 Fällen, doch sehr stark betroffen. Global liegt die Schweiz im Pro-Kopf-Vergleich nach Italien auf Platz zwei.
Gemäss der Auswertung der Johns-Hopkins-Universität, hat die Schweiz pro 100'000 Einwohner rund 85 Erkrankte, was im Verhältnis zu anderen Staaten extrem viel ist. Nur in Italien sind es mit 98 Erkrankten pro 100'000 Menschen noch mehr Infizierte.
Solche Pro-Kopf-Vergleiche müssen jedoch mit Vorsicht betrachtet werden, weil nicht alle Länder das gleiche Test-Regime fahren. Während zum Beispiel die USA bis anhin nur einige 10'000 Tests gemacht haben, wurden in Südkorea mehrere 100'000 Tests gemacht. Je weniger Tests ein Land macht, desto weniger Fälle sind bekannt. Dementsprechend höher ist auch die vermutete Dunkelziffer im Land.
Weitaus klarer ist hierbei die Zahl der Covid-19-Todesopfer pro Land. Diese gibt ein klareres Bild, wie viele Menschen pro Land auch wirklich an der Krankheit sterben. Auch hier ist die Schweiz weit vorne in der Tabelle mit dabei. Aber, leider, führt Italien auch diese Statistik an. Denn unser südlicher Nachbar verzeichnet global die meisten Todesopfer. An gewissen Tagen starben in der vergangenen Woche über 800 Menschen am Corona-Virus – pro Tag.
Um die Verbreitung des Virus in der Schweiz einzudämmen, hat der Bundesrat am 16. März 2020 die «besondere Lage» erklärt und Notrecht über die Schweiz verhängt. Wie sich die Massnahmen des Bundesrates auf die Verbreitung und die Sterblichkeit des Virus auswirken wird, muss sich während der nächsten Tage und Wochen erst noch zeigen.
Fakt ist jedoch, dass die Schweiz mit ihren Massnahmen nicht alleine ist. Das Gros der europäischen Staaten hat scharfe Massnahmen wie Ladenschliessungen, Versammlungsverbote oder Ausgehsperren verhängt. Zudem wurden in den meisten EU-Staaten auch die Grenzen zueinander geschlossen. Die letzte Grafik zeigt die Massnahmen-Situation in den anderen europäischen Ländern.
Alle Grafiken sind aktuell zum Stand vom 23. März 2020 und 12:50 Uhr.