Generation Y
Das sind die 100 Talente der «Nordwestschweiz»

Die «Nordwestschweiz» kürt 100 unter 30-jährige Persönlichkeiten aus ihrem Lesergebiet in den Bereichen Politik, Soziales, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport.

Daniel Fuchs
Drucken
Das sind die 100 Talente unter 30
101 Bilder
Samira Marti Präsidentin Juso Baselland
Anna Aaron Musikerin Basel
Joël Mall Fussballer Aarau
Claudio und Alina Pätz Curler Urdorf
Dennis Drews Moderator Solothurn
Amaru Schenkel Sprinter Dietikon
Pascal Meier Nanowissenschafter Liestal
Thierry Rietsch CEO konoma GmbH
Robin Grossmann
Baschi Musiker Gelterkinden
Sonja Plüss Austauschschülerin Dornach
Sarah Wyss Grossrätin SP Basel-Stadt
Melanie Gabriel Projektleiterin Basel
Max Heinzer Fechter Basel
Christoph Croisé Cellist Niederlenz
Anina Weber Wynabuchhandlung Reinach
Filip Winzap Präsident Junge BDP Baselland
Lucas Fischer Kunstturner Möriken
Elias Buess Chefkoch Restaurant Brasserie Feldberg Basel
Xherdan Shaqiri Fussballer München
Marc Scherrer Präsident CVP Baselland
Fabian Frei Fussballer Basel
Jannik Fischer Eishockeyspieler Boswil
Sabrina Friedli Vorstandsmitglied Jungfreisinnige Aargau
Florence Schelling Eishockeygoalie Oberengstringen
Yannick Käser Schwimmer Mumpf
Alexander Gröflin Grossrat SVP Basel-Stadt
Benjamin Müller Ökonom Basel
Janika Sprunger Springreiterin Bubendorf
Arnold Gjergjaj Boxer Pratteln
Stefanie Vögele Tennisspielerin Leuggern
Nora Bertschi Grossrätin Grüne, Basel-Stadt
Mathias Frank Radprofi Lausen
Tonja Kaufmann Präsidentin Junge SVP Aargau
Carola Gloor Musikstudentin Brugg
Irène Kälin Grossrätin Grüne, Kanton Aargau
Salome Hofer Grossrätin SP-Basel-Stadt
Arina Ajina Hospitality-Managerin Mellingen
Stefan Dettwiler Geschäftsführer Exxo Services GmbH Bremgarten
Péter Fankhauser Robotiker Zürich
Anna Känzig Musikerin Zürich
Dimitri Stapfer Schauspieler Olten
Yvonne Eisenring Journalistin Zürich
Coco und Stee Gfeller Musiker Boswil
Silvan Dillier Radprofi Ehrendingen
James Gruntz Musiker Zürich
Manuel Stettler Fotograf Burgdorf
Julian Zigerli Modedesigner Zürich
Christoph Bieri Schwinger Untersiggenthal
Matthias Kyburz Orientierungsläufer Möhlin
Sebastian Bohren Geiger Brugg
Emilie Stampfli Springreiterin Solothurn
Nadja Kaufmann Entwicklungshelferin Kenia
Amadis Brugnoni Musiker Basel
Verena Albert Biochemikerin Basel
Simon Koster Segler Oberengstringen
Nick Hofstetter Labelchef Unterengstringen
Anika Flavia Fontana Schülerorganisation Baden
Fabian Chiquet Künstler und Musiker Basel
Kilian Ziegler
Simone Lappert Autorin Aarau
Pascal Weber Chicorée Mode AG
Nico Schulthess Kulturmanager Aarau
Andreas Reichmuth Physik-Student Basel
Martina Wengle Koordinatorin Indien
Heidi Potts Nanowissenschaftlerin Basel
Matthäus Hübscher Marketing & Sales P. Hübscher AG
Manuel Liniger Rapper Solothurn
Anna Rossinelli Musikerin Basel
Pascal Walter Co-Präsident CVP Stadt Solothurn
Elia Blülle Journalist Gränichen
Silvan Widmer Fussballer Udine
Breel Embolo Fussballer Basel
Rixhil Agusi Alili Gemeinderätin SP Schlieren
Ira May Musikerin Basel
Karim Twerenbold Verwaltungsrat Twerenbold Reisen AG
Linda Kleiner Präsidentin Einwohnerrat Lenzburg
Florian Vock Ex-Präsident Juso Aargau
Anna Wartmann Generalsekretärin Jungfreisinnige Schweiz
Karin Bertschi Geschäftsführerin Recycling-Paradies
Benjamin Nyffenegger Musiker Hunzenschwil
Claudio Menn Ingenieur Muttenz
Chrigu Stuber Kulturmanager Kulturfabrik Kofmehl Solothurn
Fritz Bosshardt Einwohnerrat Team Baden
Ellin Anderegg Fotografin Solothurn
Fabio Leimer Autorennfahrer Rothrist
Roman Lerch Filmkomponist Solothurn
Ladina Hostettler Entwicklungshelferin Bergdietikon
David Bachmann Geschäftsführer SuitArt AG Frick
Samuel Beer und Noah Heynen Gründer Helion Solar AG Luterbach
Adrian Meier Grossrat FDP Kanton Aargau
Katharina Lüscher Schülerin Schöftland
Cédric Wermuth Nationalrat SP Kanton Aargau
Sebastian Stengele Maturand Rothrist
Daniela Ryf Triathletin Feldbrunnen
Melinda Bangerter Grossrätin Grünliberale Kanton Aargau
Fabian Neuhaus Musiker Zeihen
Manuela Nef
Sinja Clavadetscher Rotes Kreuz Lenzburg
Melanie Mathys Regattafahrerin Solothurn

Das sind die 100 Talente unter 30

Alex Spichale

Sie wuchsen in Sicherheit und Geborgenheit auf. Ihnen standen alle Optionen offen. Sie sind erfolgreich. Sie haben viele Entscheide zu fassen. Sie hadern. Bei den unter 30-Jährigen spricht man auch von der Generation Y. Englisch ausgesprochen wie Generation Why. Für Warum – weil sie alles hinterfragen.

Warum aber waren am Mittwochabend 100 talentierte junge Menschen ins Verlagshaus der AZ Medien in der Aarauer Telli geladen? Weil sie den Redaktionen der «Nordwestschweiz» als herausstechende Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Soziales, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport aufgefallen sind. «In ein paar Jahren wollen wir sehen, was aus Euch geworden ist», scherzte Chefredaktor Christian Dorer vor dem Publikum.

Eine Jury, bestehend aus acht U30-Redaktionsmitgliedern der «Nordwestschweiz», hat die Gleichaltrigen gekürt. Diese haben ihre Wurzeln im Einzugsgebiet zwischen Basel und Zofingen, Solothurn und Zürich, dem Einzugsgebiet der «Nordwestschweiz».

Weicheier im Wettkampf

Einfach war dies nicht, wie die Kulturredaktorin Julia Stephan feststellte: «Wir testeten die Kandidaten auf Herz und Nieren. Und dabei stellte sich heraus: Darunter waren einige Überraschungseier. Stimmt der angegebene Geburtstag tatsächlich? Haben sie mit ihren jungen Jahren wirklich schon all das erreicht, was in ihren Lebensläufen steht?» Die Jury machte ihre Arbeit. Siebte aus, suchte nach Kandidaten. Und fand sie schliesslich: die 100 Talente der Generation Y.

Die Feier im Hochregallager der az
15 Bilder
An einem Podium haben U30er über ihre Generation gesprochen
Stefan Stalder im Gespräch mit fünf Talenten
Die druckfrische Beilage wird durchblättert
Die Talente (v.l.): Kilian Ziegler (Slam-Poet), Arnold Gjergjaj (Boxer „The Cobra“), Melanie Mathys (Regattafahrerin), Elline Anderegg (Fotografin), Pia Kaufmann (Schwester von Nadja Kaufmann, Entwicklungshelferin).
 (v.l.): Arina Ajina (reiste in Taifun-Gebiet), Manuela Nef (Gründerin Hilfe für Eltern und Kind), Danielle Helfenstein (Begleitung von Stefan Dettwiler), Stefan Dettwiler (Exxo Services GmbH).
 (v.l.): Linda Kleiner (Einwohnerrats-Präsidentin Lenzburg), Manuel Stettler (Fotograf), Thierry Rietsch (CEO Konoma GmbH), Sinja Clavadetscher (Rotes Kreuz), Anika Fontana (Schülerorganisation Baden).
 (v.l.): Pascal Walter (Co-Präsident CVP Solothurn), Roman Lerch (Filmkomponist), Christoph Stuber (Kulturmanager), Dennis Drews (Moderator), Pascal Weber (Chicorée).
 (v.l.): Kristoffer Svensson (Begleitung von Verena Albert), Verena Albert (Biochemikerin), Sabrina Friedli (Vorstan Jungfreisinnige AG), Adrian Meier (Grossrat FDP AG), Anna Wartmann (Generalsekretärin Jungfreisinnige Schweiz)
 (v.l.): Lucas Fischer (Kunstturner), Nick Hofstetter (Labelchef), Péter Fankhauser (Robotiker), David Bachmann (SuitArt AG).
 (v.l.): Tonja Kaufmann (Präsidentin JSVP AG), Adrian Meier (Grossrat FDP AG), Kartin Bertschi ( Recycling-Paradies), Elia Blülle (Journalist).
 (v.l.): Emilie Stampfli (Springreiterin), Melanie Gabriel (Projektleiterin).
Die Jury Thomas Schlittler, Julia Stefan, Aline Wüst, Lorenz Honegger, Ivo Tuchschmid, Franziska Zambach und Lea Durrer (es fehlt Etienne Wuillemin).

Die Feier im Hochregallager der az

Alex Spichale

Die Podiumsdiskussion stand unter der Frage: Was zeichnet diese Generation aus? «Generation Weichei», «Generation verwöhnt», «Generation Luxus» – mit welchen Worten war die ums Millennium im Teenageralter stehende Generation nicht schon betitelt worden? Sie finde das frech, als Weichei bezeichnet zu werden, sagte die Modefotografin Ellin Anderegg. Sie müsse sich wegen der Globalisierung ständig behaupten. «Meine Konkurrenz sitzt in Deutschland und Amerika», so die 29-jährige Solothurnerin, die sich ihr Hobby zum Beruf gemacht hat. Bequem auf Aufträge warten geht nicht. Anderegg zieht sich ihre Aufträge auf Facebook an Land.

Social Media – ein grosses Thema für die Generation Y, bei der Karriere, aber auch Spass und Selbstverwirklichung zuvorderst stehen. Auf Facebook sind sie alle. Fast alle. «Vor einem Monat habe ich mein Facebook-Profil gelöscht», sagte die Zürcher Fernsehreporterin Yvonne Eisenring. «Und ich habe es überlebt», so die 27-Jährige.

Selbstverwirklichung und Facebook: Das geht für den 29-jährigen Art Director der «Nordwestschweiz» und Podiumsleiter, Stefan Stalder, nicht zusammen. «Da wollen wir uns selber sein und trotzdem messen wir uns auf Social Media ständig mit den anderen.» Das sei schon etwas schizophren, pflichtete ihm die Runde bei.

Berufliches ist auch privat

Die Ypsiloner bewegen sich in der Zweischneidigkeit, wie der 29-jährige ETH-Roboterforscher Péter Fankhauser sagte. Die Sowohl-als-auch-Generation ist ständig am Abwägen, am Hinterfragen. Auch am Zaudern? Der 22-jährige Dennis Drews ist Kulturförderer in Solothurn und moderiert im Fernsehen. «Viele Optionen machen es einem manchmal schon schwer, sich zu entscheiden», sagt er unumwunden.

Yvonne Eisenring nennt das «auf allen Hochzeiten tanzen» und findet es gut. Für die Generation der U30 ist es aber gerade besonders wichtig, sich im Beruf zu entfalten. «Bin ich im Beruf glücklich, so bin ich es auch im Privatleben. Und umgekehrt», sagte Péter Fankhauser. Die 27-jährige Köchin Tonja Kaufmann findet ihr Glück in der Kombination zwischen der Küche und als SVP-Gemeinderätin in der Politik der Aargauer Gemeinde Hausen.

Die Porträts aller 100 Talente finden sich in der Beilage, die am Freitag mit der «Nordwestschweiz» erscheint.