Solothurn
Brandstifter Andres Z. bleibt in Untersuchungshaft

Andres Z. der am Dienstag in der Kathedrale St. Ursen Feuer gelegt hat, bleibt in Haft. Die zuständige Haftrichterin hat dem Antrag der Staatsanwaltschaft statt gegeben.

Drucken
Andres Z.

Andres Z.

Fabian Saner

Die Staatsanwaltschaft hatte eine Verlängerung der U-Haft um drei Monate beantragt. Das ist die maximal zulässige Verlängerungsfrist. Dem Ansinnen hat das Solothurner Haftrichteramt nun zugestimmt, wie die leitende Haftrichterin Barbara Steiner bestätigt. Als Grund für die Haft nennt sie Wiederholungsgefahr.

Der arbeitslose Schweizer aus Olten hatte am Dienstag in der Kathedrale St. Ursen in Solothurn Feuer gelegt. Er gestand, rund zehn Liter Benzin aus zwei Kanistern beim Altar der Kathedrale ausgeleert und mit einer Kerze angezündet zu haben.

Den Behörden bekannt

Gegen den offenbar psychisch verwirrten Mann lief gemäss Staatsanwaltschaft bereits 2009 eine Strafuntersuchung. Er hatte versucht, einen SBB-Regionalzug in Olten zum Entgleisen zu bringen. Dies misslang jedoch.

Dem kantonalen Amt für soziale Sicherheit war der Mann schon vor der Brandstiftung bekannt. Es geht um einen fürsorgerischen Freiheitsentzug. Ein erneutes psychiatrisches Gutachten ist in Arbeit.

In drei Monaten kann die Staatsanwaltschaft eine weitere Verlängerung von maximal drei Monaten verlangen. (rsn/sda)