Startseite
Schweiz
Unbekannte Kriminelle versuchen derzeit mit betrügerischen Mails bei ahnungslosen Swisscom-Kunden abzukassieren. Der grösste Schweizer Mobilfunk-Anbieter hat die Attacken via Twitter bestätigt.
Schweizer Swisscom-Kunden erhielten heute unerfreuliche Post. Allerdings stammen die per E-Mail verschickten «Rechnungen» nicht von der Telekom-Firma, sondern von Gaunern...
liebe @Swisscom_de, da treibt grad wieder jemand massiven unsinn mit eurer rechnung. evtl. wäre eine warnung angebracht. habs 5x erhalten pic.twitter.com/EQUPohCtZM
— michael hugentobler (@hugentoblersg) 15. Februar 2017
Beim angeblichen Swisscom-Schreiben fehlt die persönliche Anrede mit Namen. Dies MUSS misstrauisch machen! Swisscom hat die Attacken via Twitter bestätigt...
Vorsicht: Falsche Rechnungen im Umlauf. Wir informieren hier: https://t.co/lbBv20Ic0I
— Swisscom AG (@Swisscom_de) 15. Februar 2017
Über Facebook lässt der grösste Schweizer Mobilfunk-Anbieter verlauten: «Hallo Zusammen, aktuell sind vermehrt falsche Rechnungen im Umlauf. Zur aktuellen Phishing-Attacke haben wir diverse Mitteilungen erhalten. Swisscom spricht ihre Kunden jeweils mit dem persönlichen Namen an und gewährt eine Zahlungsfrist und machen keine Rechnungsbeträge wie 594.91 oder 236.37. Zudem kennt Swisscom Umlaute wie ä, ö oder ü. Diese Tatsachen sind im vorliegenden Fall nicht gegeben oder fehlerhaft. Wir bitten euch, die betreffenden Rechnungen nicht zu bezahlen, Links oder Inhalte anzuwählen oder Dateien herunterzuladen. SPAM Nachricht löschen und nicht darauf reagieren.»
Es gilt laut Swisscom-Mitteilung die allgemeinen Vorsichtsmassnahmen wegen Phishing-Attacken in Erinnerung zu rufen:
(dsc)