Ein weiterer Kanton führt die Maskenpflicht ein: Der Berner Regierungsrat hat am Mittwoch beschlossen, dass man nur noch mit Schutzmaske einkaufen kann.
(mg) Nun also doch: Im Kanton Bern gilt ab Montag eine Maskenpflicht. Das hat der Regierungsrat an einem Point de Presse am Mittwoch bekannt gegeben. Ausschlaggebend sind die gestiegenen Ansteckungszahlen im Kanton. Am Mittwoch wurden in Bern 84 neue Ansteckungen gemeldet. Bern ist einer der wenigen Kantone, die weiterhin täglich die Fallzahlen melden - zusätzlich noch nach Wohngemeinden aufgeschlüsselt.
Die Maskenpflicht im Kanton Bern war bereits früher erwartet worden. Gesundheitsdirektor Pierre-Alain Schnegg hatte angekündigt, dass man bei durchschnittlich 35 Coronafällen pro Tag eine Maskenpflicht einführen werde. Dieser Grenzwert war schon länger erreicht. Trotzdem hatte der Regierungsrat erst Ende September auf eine Einführung verzichtet. Die Berner Kantonsärztin hat damals aber bereits wieder zu Homeoffice geraten.
Die Maskentragpflicht gelte in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen. Darunter fallen laut Mitteilung «Geschäfte und Einkaufszentren, Poststellen, Museen, Theater, Bibliotheken, Verwaltungsgebäude, Gotteshäuser und religiöse Gemeinschaftsräume, Kinos und Bahnhöfe inklusive Perrons und Unterführungen». In Bars, Clubs, Diskotheken und Tanzlokalen sowie in Restaurationsbetrieben dürfen die Gäste die Maske nur dann ablegen, wenn sie an einem Tisch sitzen.
«Die Welt ist nicht mehr die gleiche, wie vor acht Monaten», sagte Gesundheitsdirektor Schnegg an der Pressekonferenz. Er wolle verhindern, dass man Grossveranstaltungen absagen müsse. Es brauche den Einsatz von allen. Weiter hat der Regierungsrat beschlossen, dass für Gäste von Bars, Clubs und Restaurants eine Sitzpflicht gilt - für Tanzlokale und Discotheken gilt diese aber nicht. Ebenso wird an diesen Orten die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Gäste auf 300 Personen beschränkt.
Der Gewerbeverband der Berner KMU schreibt in einer Stellungnahme, dass seine Mitglieder durch die Maskenpflicht «stark betroffen» seien. Zudem sei die Gefahr, sich in einem Laden anzustecken, sehr gering. Dennoch hält der Gewerbeverband die Entscheidung des Regierungsrates für ein «nötiges Signal zur Vermeidung eines zweiten Lockdowns».
Bereits kennen diverse Kantone in der Schweiz eine Maskenpflicht. Ebenfalls am Mittwoch hat der Kanton Zug entschieden, dass ab Samstag beim Einkaufen eine Maske getragen werden muss. In der Deutschschweiz muss in Zürich, Basel-Stadt, Wallis, Freiburg und Solothurn in Läden eine Schutzmaske getragen werden. In Bern gilt die Regelung vorerst bis zum 31. Januar.