Argovia Fäscht
Sportfreunde Stiller mit grossartiger Performance und «Gratis-Workout» ++ Danke für diese Show!

Das Argovia Fäscht hat zur #partyvomjahr nach Wohlen geladen. Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen.

Drucken
Zweiter Tag am Argovia Fäscht: Die ersten Besucherinnen kommen in Wohlen an.
65 Bilder
Hier wird für Fotos posiert, ...
... da wird tätowiert, ...
... dort wird flaniert ...
... und da wieder posiert.
Die Plätze vor der grossen Bühne sind beliebt.
Alle wollen sie Sängerin Loi aus nächster Nähe sehen.
Keiner zu klein, um am Argovia Fäscht dabei zu sein.
Später gibt Loi auch noch Autogramme.
Derweil rockt Naomi Lareine die Bühne.
Die Schattenplätze sind auch am Samstag beliebt. In Wohlen ist es wiederum sehr warm.
 Impressionen vom zweiten Tag am Argovia Fäscht 2023.
Die Fans warten gespannt auf den nächsten Act.
Joya Marleen begeistert das Publikum.
Die junge Ostschweizerin gibt vollen Einsatz.
Diesen beiden Zuschauerinnen gefällts.
Die Menge tobt.
Und dann warten sie alle auf den einen.
Auf den Einheimischen. Auf Seven, den Wohler.
Seven wird verehrt und auf Händen getragen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Und dann kommt es zur Szene des Abends: Seven und Joya Marleen singen im Duett.
Alle sind begeistert.
Auch diese junge Frau in der Frontreihe.
Die Laune ist bestens.
Oder sogar noch besser.
Weitere Impressionen vom zweiten Tag am Argovia Fäscht 2023.
Weitere Impressionen vom zweiten Tag am Argovia Fäscht 2023.
Am frühen Abend ist die Reihe dann an den Sportfreunden Stiller.
Die Kultband legt sich mächtig ins Zeug.
Auch der Schlagzeuger trägt seinen Teil dazu bei, dass ...
... die Stimmung bei den Zuschauerinnen und Zuschauern bestens ist.
Die Menschenmenge wird immer grösser.
Und die Band geniesst es.
Was diese junge Zuschauerin von der Musik hält, ist leider nicht überliefert.
Diese junge Familie hat ihre helle Freude am Argovia Fäscht.
Pünktlich zum Sonnenuntergang sind Lo & Leduc an der Reihe.
Die Berner Rapper begeistern mit ihrer Show.
Nach 2015 und 2019 ist es der dritte Auftritt für sie am Argovia Fäscht.
Es kann losgehen in Wohlen: Hier strömen die ersten Fans am Freitag aufs Festgelände.
So sieht die Situation vor der Bühne bei den ersten Konzerten aus.
Derweil werden auch die Essensstände gut besucht.
Noch schnell ein Foto schiessen und dann geht es auch schon los.
Den Anfang macht East 17.
«Ich kann euch nicht hören.» Die Band braucht noch bessere Stimmung.
Die Fans gehen voll mit.
Danke Papa: Dieser kleine Fan hat einen guten Überblick.
Auch von dieser Besucherin gibt es viel Applaus.
Und hier werden schon erste Interviews gegeben.
Und dann ist die Reihe an Rednex.
Bei der schwedischen Band geben alle vollen Einsatz.
Und wir meinen alle.
Ja, wirklich alle.
Wirklich niemand ist sich zu schade, um sich 100 Prozent ins Zeug zu legen.
Die Fans freuts, die Begeisterung ist gross.
Und auch die Konfetti dürfen nicht fehlen.
Weitere Impressionen vom ersten Abend am Argovia Fäscht 2023.
Schattenplatz? Haben diese vier Personen gefunden.
Dieses Mädchen ist gut gegen den Lärm geschützt.
Hier gibt es Bullriding. Ob er sich halten kann?
Weitere Impressionen vom ersten Abend am Argovia Fäscht 2023.
Weitere Impressionen vom ersten Abend am Argovia Fäscht 2023.
Die Stimmung ist wunderbar.
Weitere Impressionen vom ersten Abend am Argovia Fäscht 2023.
Weitere Impressionen vom ersten Abend am Argovia Fäscht 2023.

Zweiter Tag am Argovia Fäscht: Die ersten Besucherinnen kommen in Wohlen an.

Valentin Hehli

Das Argovia Fäscht 2023

  • Das Argovia Fäscht findet am 9. und 10. Juni erstmals in Wohlen statt, nachdem es über Jahre im Birrfeld über die Bühne gegangen war.
  • An- und Rückreise: Das Eintrittsticket ist gleichzeitig das öV-Ticket innerhalb des Tarifverbundes A-Welle und bis Zürich in den ZVV Zonen 110, 111, 117, 154, 184. Das Ticket am Freitag ist bis am 10. Juni 2023, um 9 Uhr gültig, das Ticket am Samstag und das Zweitagesticket ist bis am 11. Juni 2023, 9 Uhr gültig. Die Argovia-Fäscht-Haltestelle heisst «Wohlen Fulenbach». Mehr Infos hier
  • Kein Bargeld: Am Argovia Fäscht und Beizlifäscht kann nur noch bargeldlos mit Karte bezahlt werden. An allen Bars und Verpflegungsständen kann mit Kredit- und Debitkarten inkl. Postfinance-Karte und Twint bezahlt werden. Wer keine Karte besitzt, kann vor Ort gegen Bargeld eine Guthaben-Karte kaufen und mit einem beliebigen Betrag aufladen.
  • Die Stars: Wann treten welche Musikerinnen und Musiker auf? Hier gehts zum Programm