Video - Apple zündet Produkte-Feuerwerk – das sind die wichtigsten Neuerungen und Features
Video
Apple zündet Produkte-Feuerwerk – das sind die wichtigsten Neuerungen und Features
In San Jose hat der iPhone-Hersteller neue Software für das iPhone, iPad, die Apple Watch, Apple TV und den Mac präsentiert – und auch die eine oder andere Überraschung aus dem Hut gezaubert.
Daniel Schurter / watson.ch
Drucken
Teilen
CH Media
Das Wichtigste in Kürze
Die Keynote zur Eröffnung der World Wide Developers Conference, der WWDC 2019, lief von 19 bis 21.15 Uhr.
Apple hat diverse neue Features für seine TV-Set-Top-Box und die Apple Watch angekündigt.
Mit iOS 13 gibts einen Dark Mode und viele andere Neuerungen fürs iPhone. Auch Apple Maps wird mächtig aufgemotzt – allerdings vorerst nur in den USA.
Die System-Software fürs iPad wird von iOS abgespaltet und heisst ab Herbst iPadOS.
Mac-Software: Das neue System heisst macOS Catalina. Apple killt tatsächlich iTunes und teilt die Funktionen auf drei Apps auf: Musik, Podcasts und Apple TV.
Das iPad als Second-Screen zum Mac: Apple nennt dieses Feature Sidecar, man kann also den Mac mit dem Digitalstift oder per Touch-Gesten bedienen.
Neue Hardware: Apple hat den 2019er Profi-Desktop-Rechner Mac Pro präsentiert, eine Monstermaschine. Und dazu «das grösste Retina-Display aller Zeiten», einen externen 6K-Monitor, der keine Wünsche offen.
Öffentliche Beta-Versionen der neuen Firmware sollen «im Juli» für das breite Publikum verfügbar sein. Registrierte Entwickler können macOS Catalina, watchOS 6 und tvOS 13 «noch heute» herunterladen und installieren.
iOS 13 (Iphone)
Die nächste Software-Generation fürs iPhone, iPad und den iPod Touch kommt voraussichtlich im September:
Mehr Datenschutz und höhere Datensicherheit.
«Sign In with Apple»: ein eigenes Anmelde-Verfahren für Online-Dienste und Webseiten, das in Konkurrenz zu Google und Facebook treten soll und «komplett privat» sei, also die Privatsphäre der User schützt.
Dark Mode. Die Gerüchte haben sich bewahrheitet, es gibt einen neuen Anzeigemodus, bei dem Schriften hell und Hintergründe dunkel angezeigt werden.
«Swipe to type» für das Verfassen von Nachrichten, etwas was Android-User schon länger kennen dürften.
Apple Maps: massiv (!) verbessertes Kartenmaterial gibt es vorerst, bis Ende 2019, nur für die USA. Andere Regionen, wie etwa Europa, müssen sich gedulden.
«Look around»: Diese Apple-Maps-Funktion erinnert sehr an Google Street View. Man kann sich ruckelfrei durch fotorealistische Strassenbilder bewegen.
CarPlay (iPhone für die Navigation und anderes im Auto nutzen) ist verbessert worden.
Memojis (Comic-artige Porträtbilder) werden verbessert und es gibt neue Makeup-Optionen. Memojis gibt es künftig auf allen Geräten mit einem A9-Chip oder neuer. Animationen sind nur bei Geräten mit Face-ID möglich.
Verbesserte Foto- bzw. Kamera-App: Es gibt einen neuen Porträtmodus mit verschiedenen Effekten, wobei man auch die Beleuchtung positionieren kann. Auch die Fotosortierung wird dank Künstlicher Intelligenz (KI) besser.
Videos kann man neu rotieren/drehen.
«Shake to Undo» fällt weg! Neu reicht ein Drei-Finger-Swipe, um eine Aktion rückgängig zu machen.
Sprachassistentin Siri wird aufgemotzt.
Das Promovideo von Apple zum Dark Mode:
iPadOS
Apple entwickelt die iOS-Variante für die grösseren Touch-Screen-Displays separat weiter und nennt die System-Software neu iPadOS. Veröffentlichung: im Herbst.
Mehr-Fenster-Modus: So kann man schnell zwischen verschiedenen geöffneten Fenstern wechseln.
Apps lassen sich neu «splitten», also auf dem Bildschirm aufteilen, so dass man in der Notizen-App zwei Notizen nebeneinander geöffnet haben und bearbeiten kann.
Dateien-App: Über iCloud Drive lassen sich nun ganze Dokumenten-Ordner mit anderen Usern teilen.
UBS-Sticks! Neu lassen sich tatsächlich Speicherkarten mit der iPad-Software nutzen. Und auch SD-Karten. Man kann also Kamera-Fotos direkt importieren.
Aufgemotzter Apple Pencil: Der weisse Digitalstift soll neu mit einer noch geringeren Latenz von 9 Millisekunden (ms) reagieren. Bis anhin sind es 20 ms.
Das neue Mac Pro
Das sei der mächtigste Desktop-Rechner für alle professionellen Filmemacher und Musiker, heisst es.
Er sieht aus wie eine Käsereibe: Das ausgefallene Muster bezweckt einen verbesserten Luftdurchlass
Er hat Henkel zum Rumtragen und Räder ...
Neuer Intel Xeon-Prozessor mit bis zu 28 Kernen.
12 DIMM-Slots bis zu 1,5 TByte RAM
Erweiterbar (fast) ohne Ende.
Preis und Verfügbarkeit? Ab 6000 US-Dollar ab Herbst erhältlich.
Zusammen mit dem Mac Pro stellte Apple auch einen neuen Monitor mit sehr präziser Farbwiedergabe und hoher Auflösung vor. Dafür werden 4999 Dollar fällig – plus 999 Dollar für den passenden Standfuss.
Mac
Das bietet die neue System-Software macOS Catalina, die ebenfalls laut Ankündigung im Herbst als Update veröffentlicht werden soll:
Apple killt die (ungeliebte, weil überladene) iTunes-App.
Neu gibts nur noch eine Musik-App, Podcast-App und Apple-TV-App (für Videos).
Der Mac erhält die Gesundheitsfunktion «Bildschirmzeit», um das eigene Nutzungsverhalten (und das des Nachwuchses) zu kontrollieren und zu begrenzen.
Neue Sprachsteuerung: Die Verarbeitung erfolgt lokal auf dem Gerät und nicht auf Apple-Servern.
Neue «Find my»-App: Der Standort eines verlorenen oder gestohlenen Mac kann sicher und anonym von anderen Apple-Geräten an seinen rechtmässigen Besitzer übermittelt werden, auch wenn das Gerät offline ist.
«Activation Lock»: Aus der Ferne gesperrte Macs (mit T2-Chip) werden für Diebe komplett unbrauchbar.
Apple Watch
Das sind die wichtigsten neuen Features von watchOS 6, die mit dem System-Update im Herbst kommen:
Die Apple Watch wird selbstständiger.
Es kommt ein eigener App Store für Watch-Apps, der sich einfach durchsuchen lässt. Man kann Anwendungen direkt auf der Smartwatch kaufen und installieren.
Anwendungen laufen direkt und exklusiv auf der Watch, wenn das die Entwickler wollen, eine dazugehörige iPhone-App ist nicht zwingend erforderlich.
Apple bringt für die Watch optimierte Apps: Sprachnotizen, Hörbücher und einen Taschenrechner.
Es gibt neue Zifferblätter.
Die Smartwatch schützt das Gehör, respektive warnt ihre Träger bei starkem Lärm.
Kevin Lynch, der Apple-Watch-Chef, mit Einblicken in den neusten App-Store.
screenshot apple.com
Apple TV
Apple nennt die System-Software für seine Fernseh-Set-Top-Box tvOS. Und das sind die wichtigsten Neuerungen, die mit der nächsten Generation (tvOS 13) im Herbst kommen:
Multi-User-Support
Unterstützung für zwei weitere Spielkonsolen-Controller, die Xbox One S und Playstation Dual Shock 4.
Unterstützung für Apple Arcade, den ebenfalls für Herbst erwarteten Spiele-Abo-Dienst von Apple.
Neue Unterwasseraufnahmen als 4K-Bildschirmschoner, in Kooperation mit der BBC