Der AHV-Ausgleichsfonds investiert in die Öl- und Gasunternehmen Shell, Exxon und Total, aber auch in Zement-, Düngemittel und Kohlekonzerne. Die Liste der Anlagen wirft Fragen auf: Sind die 34 Milliarden Franken Volksvermögen gut investiert?
Exklusiv für Abonnenten
Die AHV ist der solidarisch finanzierte Teil der Altersvorsorge. Jeden Monat zahlen Erwerbstätige über Lohnabgaben etwa 4,9 Milliarden Franken ein, die unter rund 2,5 Millionen Rentnerinnen und Rentnern gleich wieder verteilt werden. Für den Notfall verfügt die AHV aber auch über eine Reserve, die etwa einer Jahresausgabe aller Renten entspricht. Ende 2021 waren es laut Bundesamt für Sozialversicherungen 49,7 Milliarden Franken.