Gemeindehaus
Zentrale Anlaufstelle in Rekingen

Der Betrieb in der gemeinsamen Verwaltung ist angelaufen, die ersten Erfahrungen sind positiv: Heute Samstag wird das umgebaute Gemeindehaus in Rekingen der Bevölkerung präsentiert und dem Gemeindeverband Verwaltung 2000 übergeben.

Drucken
Standort Rekingen

Standort Rekingen

Aargauer Zeitung

Guido Mattenberger, Präsident des Gemeindeverbandes Verwaltung 2000, spricht von einem wichtigen Entwicklungsschritt, von einem innovativen Ansatz und einer ausgezeichneten Lösung: Mit wenigen baulichen Massnahmen im Gemeindehaus in Rekingen seien die Voraussetzungen für die neue Verwaltungsorganisation geschaffen worden. Nach dem Umzug - der mit einem ausserordentlichen Einsatz des Verwaltungspersonals verbunden war - erfolgte Mitte August der Startschuss.

Bessere Dienstleistungen

Anders gesagt: Neu verfügt der Gemeindeverband Verwaltung 2000 über zwei Standorte. In Rekingen befinden sich das Gemeindebüro als zentrale Anlaufstelle sowie die Arbeitsplätze der Gemeindeschreiber aller Gemeinden. In Böbikon sind die Finanzverwaltung und das Steueramt aller Gemeinden zu finden. «Mit den beiden Verwaltungszentren können die Dienstleistungen für die Bevölkerung klar verbessert werden», ist Mattenberger überzeugt.

Und: Mit dieser Lösung werde die Fachkompetenz der Verwaltung zusammengefasst, Synergien würden genutzt und der Service werde weiter- ausgebaut. Die zentrale Anlaufstelle der Verwaltung 2000, das Gemeindebüro, sei an sechs Tagen pro Wochen geöffnet.

Ein nicht zu unterschätzender Punkt ist laut Mattenberger, dass die Gemeinden durch die gemeinsame Verwaltung näher zusammenrücken und dass die Gemeindeaufgaben und Projekte mitunter gemeinsam angepackt werden können. An einem Pressetermin gestern Freitagmorgen pflichtete Anton Barth, Gemeindeammann in Rekingen, diesen Ausführungen bei. Er freut sich auf die Kontakte und den regelmässigen Austausch unter den Gemeinderäten sowie den Mitarbeitern.

Vorreiterrolle im Kanton

Rückblick: 1997 wählten die Gemeinden Baldingen, Böbikon, Mellikon, Rümikon und Wislikofen einen neuen Ansatz und fassten ihre Gemeindeverwaltungen teilweise zusammen. Die Zusammenarbeit wurde rechtlich und politisch mit der Schaffung des Gemeindeverbandes Verwaltung 2000 im Jahr 2000 gefestigt.

Tag der offenen Gemeinde

Heute Samstag, 14 bis 16.30 Uhr, öffnet die Verwaltung 2000 am Standort Rekingen die Türen für die Bevölkerung. Die Büroräumlichkeiten können besichtigt und das Personal kennen gelernt werden. Gleichzeitig findet das Lindenfest in Rekingen statt. Zwischen Fest und Gemeindehaus ist ein Shuttlebus organisiert.

Die Gemeinden, so blickt Präsident Mattenberger zurück, hätten eine Vorreiterrolle im Aargau übernommen. Die Verwaltung sei ein Dienstleistungsbetrieb, der professionell geführt werden müsse. Die Herausforderung bestehe darin, die verschiedenen Bereiche - unter anderem die Finanzen - zu berücksichtigen. «Wir müssen für Ausgewogenheit sorgen.»

2007 gelangten die Gemeinden Kaiserstuhl und Fisibach sowie der Sachwalter von Rekingen an den Gemeindeverband. Wie Rekingen wird sich auch Kaiserstuhl am Verwaltungsverbund beteiligen. Fisibach hat sich in der Zwischenzeit anders entschieden. (mhu)