Zungenbrecher
Wetterfrosch spricht Ort mit 58 Buchstaben – ohne mit der Wimper zu zucken

Der Ort mit dem längsten Namen Europas liegt an der Westküste Grossbritanniens. Und dort war es am Mittwoch ganze 9°C wärmer als im Osten. Moderator Liam Dutton nutzte diese Gelegenheit, um seine Zuschauer in Staunen zu versetzen.

Drucken

Immer wieder sehen wir Wettermoderatoren, die sich verhaspeln. Das gehört bei diesem Job ein Stück weit dazu – schliesslich sind auch die Profis manchmal aufgeregt, wenn sie in die Kamera sprechen sollen.

Nicht so Liam Dutton. Der britische Wetterfrosch traut sich sogar, das Wetter von dem walisischen Ort – ACHTUNG! – Llanfairpwllgwyngyll-gogerychwyrndrobwllllantysilio-gogogoch anzukündigen.

Der längste amtliche Ortsname Europas heisst laut Wikipedia übersetzt soviel wie: «Marienkirche (Llanfair) in einer Mulde (pwll) weißer Haseln (gwyn gyll) in der Nähe (ger) eines schnellen Wirbels (chwyrn drobwll) und der Thysiliokirche (llantysilio) bei der roten Höhle (ogo goch).»

Die Waliser kürzen den zungenbrecherischen Namen ihres Dorfes schlicht mit «Llanfairpwll» oder einfacher «Llanfair» ab.

«Ich moderiere das Wetter im Fernsehen und im Radio inzwischen seit 13 Jahren. Ich bin jetzt an einem Punkt angelangt, an dem ich mich vor der Kamera wohl fühle und nicht mehr nervös werde», so Dutton zu seiner Glanzleistung in einem Interview mit Wales Online. Soll wohl heissen: Übung macht den Meister!

Na dann – viel Spass Lesen, Hören und Nachsagen:

Ortsschild am Bahnhof von Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch.

Ortsschild am Bahnhof von Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch.

flickr