Am traditionelle Vater-Sohn-Wettkampf der Jugendriege STV Roggwil kämpften 52 Teams in den Kategorien «Vater & Sohn» – auch «Mutter & Tochter» – um Medaillen und um den grossen Wanderpokal.
Viele Schweissperlen flossen auf dem Sportplatz Hofstätten in Roggwil bei den 104 teilnehmenden Personen, als Marco Lerch, Chef Technische Kommission STV Roggwil, mit den «Athleten» das Einlaufen durchführte. Im folgenden Plauschwettkampf kämpften alle Teams mit grossen Herausforderungen - denn, wer fährt in der Freizeit schon Bagger oder übt daheim Zielwerfen auf eine Handball-Torwand?
Viel Spass, Plausch und kreative Taktiken waren auf dem Wettkampfplatz zu sehen. Nach dem Wettkampf durfte dann die Erholung nicht zu kurz kommen. So versammelten sich beinahe 150 Personen zum Abendessen in der Roggwiler Turnhalle Bündtenacker. Dort wurden sie von Philipp Abt und Stefan Annaheim mit einem Drei-Gang-Menü verwöhnt. Für diese beiden Hobbyköche der Fröschechuchi Roggwil ist es jedes Jahr eine Herausforderung, für so viele Personen zu kochen.
Nach dem Essen präsentierte Jugendriegen-Hauptleiter Christoph Rickli dem Publikum das nationale Sport-Präventionsprojekt «Cool&Clean», dem die Jugi Roggwil vergangenen Februar beigetreten ist. «Cool&Clean» steht für sauberen-, dopingfreien und rauchfreien Sport. Ebenfalls ist Alkohol, Tabak und Cannabis in der Jugendriege ein absolutes Tabu.
Zwischen den packenden Filmstatements von Profisportlern auf Grossleinwand zeigte Christoph Rickli auf, wo seine Jugendriege steht, welcher Weg eingeschlagen wurde und wo dank «Cool&Clean» positive Veränderungen entstanden sind. In der Halle war es faszinierend still. Alle hörten interessiert zu.
Starke Jugendriege Roggwil
Eingebunden in den fünf Sportzielvereinbarungen berichtete der Jugendriegen-Hauptleiter von den grossen sportlichen Erfolgen des letzten halben Jahres. So holten die Roggwiler am «Schnäuscht Oberaargauer» vom 9. Mai gleich zehn Medaillen. Beim Jugitag in Eriswil vor rund drei Wochen glänzten die Roggwiler mit einer starken Teamleistung bei den Spielen: Sieg bei den Stafetten Mittelstufe, drei zweite Plätze beim Seilziehen Kategorie A und B sowie im Korbball. Dazu kam noch der gute dritte Platz beim Jägerball.
Eindrückliche Trainingsbesuche
«Die Stimmung am Vater-Sohn-Wettkampf war einmalig», schwärmte Christoph Rickli. Die 48 Jugendlichen waren engagiert dabei. Es konnten 22 Fleissabzeichen an Jugeler verteilt werden, die seit August 2008 an Trainings, Wettkämpfen und Anlässen mit über 92 Prozent Anwesenheit glänzten. Der Trainingsdurchschnitt liegt gesamthaft bei 88,6 Prozent. 18 Jugileiter stehen im Einsatz.
Podestplatz, Medaille, Pokal
Beim Vater-Sohn-Wettkampf siegte in der Kategorie Mutter-Tochter das Team Sofie Ammann vor Alexandra Meyer und Mirjam Kurt. Strahlendes Sieger-Team der Kategorie Vater-Sohn war Mike Meyer vor Manuel Ammann und Kevin Wyss. Gesamtsieger und damit Pokalgewinner des Jahres 2009 wurde das Team Mike Meyer.
Die Hobbyköche der Fröschechuchi überraschten die Jugendriege und gratulierten mit einer selbst gemachten Schwarzwäldertorte zum 85. Geburtstag der Jugendriege des STV Roggwil. Mit grossem Applaus dankte das gut gelaunte Publikum für das riesige Engagement der Jugileitung. Nun folgten noch einige Stunden gemütlichen Beisammenseins. (mgt/hml)