Weniger Geld ausgegeben als geplant

Der Zürcher Regierungsrat hat neun Kredite im Gesamtumfang von 792 Millionen Franken abgerechnet

Drucken
Kredite sind stark gefragt

Kredite sind stark gefragt

Der Regierungsrat hat neun Kredite abgerechnet, die der Kantonsrat oder das Stimmvolk genehmigt haben. Insgesamt mussten 107 Millionen Franken weniger aufgewendet werden als bewilligt worden waren. Davon entfallen rund 90 Millionen Franken auf den Zürcher Verkehrsverbund (ZVV).

Die neun Kredite umfassten Aufwendungen von 792 Millionen Franken, wie der Regierungsrat gestern mitteilte. Der grösste Posten ist der Rahmenkredit des ZVV für 2007 und 2008; dafür waren 315 und 359 Millionen Franken vorgesehen. Statt insgesamt 674,9 benötigte der ZVV nur 585,3 Millionen Franken. Die Kreditunterschreitung ist nach Angaben des Regierungsrats zu 20Prozent auf einen geringeren Aufwand und zu 80 Prozent auf höhere Verkehrserträge zurückzuführen, die um 7,7 Prozent über den Planwerten lagen.

Zwei weitere Vorhaben schlossen mit Minderaufwendungen von je rund 7,7 Millionen Franken. Zum einen betrifft dies die Verschiebung der 180000 Aktien der MCH Messe Schweiz AG vom Finanz- in das Verwaltungsvermögen; wegen des von Ende 2007 bis Ende 2008 gesunkenen Börsenkurses schlug die Transaktion mit nur 6,2 statt 13,9 Millionen Franken zu Buche. Zum andern kostete der vom Stimmvolk 1989 bewilligte Autobahnzusammenschluss in Kloten statt 54,4 nur 46,7 Millionen Franken.

Fünf weitere Vorhaben schlossen ebenfalls mit Ausgabenunterschreitungen. Leicht teurer als geplant war einzig der Bau eines Radstreifens zwischen Bülach und Embrach. (liz)