Weitere 30 Jahre im Brügglifeld

Die Stadt Aarau, die Gemeinden Buchs und Suhr sowie die Kunsteisbahn Region Aarau (Keba) wollen die Eissport-Anlage im Brügglifeld umfassend erneuern, damit sie für die nächsten 30 Jahre betriebstauglich und attraktiv ist. Geschätzter Kostenanteil Keba: 16,7 Millionen Franken.

Drucken
keba

keba

Jährlich nutzen über 35 000 Besucherinnen und Besucher die Kunsteisbahn. Hinzu kommt die Benutzung der Anlage durch die Schulen sowie durch zahlreiche Vereine und für Sportanlässe.

Die wichtigsten Erneuerungen auf einen Blick: Der Eingangsbereich und die Eishalle werden grosszügiger und heller gestaltet. Die Betriebs- und Energiekosten werden gesenkt. Aus Lärmschutzgründen wird das 25-jährige Ausseneisfeld komplett erneuert und in der Verlängerung der Eishalle angeordnet. Zudem wird es überdacht und durch das Garderobengebäude abgeschirmt. Geprüft wird der Ersatz für die Fussballgarderoben im Brügglifeld.

Durch die kompakte Gebäudehülle und die Neuplatzierung des Ausseneisfeldes wird für das angrenzende Wohnquartier eine wesentliche Reduktion der Lärmemissionen erzielt.

Der Zeitplan sieht vor, dass bis Mitte 2010 das Projekt bereinigt wird. Beschluss des Einwohnerrats voraussichtlich im September 2010. Ende Dezember 2010 sollen die erforderlichen Kreditbeschlüsse der Gemeinden gefällt werden können. Der Baubeginn ist für Januar 2012 und die Fertigstellung im April 2013 geplant.

Die Gesamtanlagekosten für die Erneuerung der Keba und die Überdachung des Ausseneisfeldes sowie die Fussballgarderoben und die Anpassung der Sportplätze liegen bei rund 19,2 Mio. Franken. Der Anteil Keba beträgt davon rund 16,7 Mio. Franken. (Kel)